Tragische Notlandung auf Mallorca: Passagier verstirbt an Bord
Palma –
Auf Mallorca ereignete sich am Montagmittag eine herzzerreiรende Tragรถdie, als ein Passagier an
Bord eines Flugzeugs verstarb. Die Insel, die fรผr sonnige Urlaubstage und entspannte Strรคnde bekannt ist, wurde plรถtzlich zum Schauplatz einer Notlandung und eines tragischen Vorfalls.
Der Vorfall betraf den Flug AMV1583, durchgefรผhrt von der Chartergesellschaft AMC Airlines, wie von einer Sprecherin des Flughafens bestรคtigt. Dies wurde bereits zuvor von Cronica Balear berichtet.
Die Maschine hatte ihren Flug in Kairo, รgypten, begonnen und sollte eigentlich nach Mallorca fรผhren.
Doch dann nahm der Flug eine erschรผtternde Wendung
Wรคhrend des Fluges verstarb ein 67-jรคhriger Portugiese, und die genauen Umstรคnde seines Todes sind derzeit noch ungeklรคrt. Die Flugbesatzung informierte den Piloten รผber diesen tragischen Vorfall.
Sofort wurde eine auรerplanmรครige Notlandung auf Mallorca angefordert.
Der Flughafen in Son Sant Joan aktivierte umgehend das Notfallprotokoll, und die Maschine landete sicher um 12.20 Uhr auf der Insel. Die Guardia Civil unterstรผtzte die Besatzung bei der Evakuierung der Passagiere und begleitete sie zum Terminal. Ein Bestatter รผbernahm den Transport der Leiche, und nun steht eine Obduktion an, um die genauen Ursachen des Todes zu ermitteln.
Die รผbrigen Passagiere an Bord des Fluges wurden zurรผck in das Flugzeug gebracht und sollen ihre Reise nach Madrid, dem ursprรผnglichen Ziel des Fluges, fortsetzen.
Leider ist diese Notlandung nicht der erste Vorfall dieser Art auf Mallorca
In jรผngster Zeit gab es vermehrte Vorkommnisse, die die Sicherheit und Zuverlรคssigkeit der Flugverbindungen in Frage stellen.
Im September musste ein Eurowings-Flug nach Graz umkehren, als die Bremsflรผssigkeit verloren ging.
Im Juli kollidierte ein Flugzeug auf der gleichen Route nach Graz mit einem Vogelschwarm und
musste ebenfalls nach Mallorca zurรผckkehren.
Im Oktober gab es eine Notlandung einer Ryanair-Maschine aufgrund von Triebwerksproblemen,
und Mitte September blieb einem “Billigflieger” Berichten zufolge der Treibstoff ausgegangen.
Dies wirft wichtige Fragen zur Flugsicherheit auf und erfordert dringende Maรnahmen zur Gewรคhrleistung der Passagier- und Besatzungssicherheit.
