Notlandung in Friedrichshafen – Swiss-Maschine wegen Rauchverdacht evakuiert
Am Montagvormittag, dem 7. Juli 2025, musste eine Passagiermaschine der Airline Swiss International auf dem Flughafen Friedrichshafen (Baden-Württemberg) außerplanmäßig landen.
Grund für die Notlandung war ein Verdacht auf Rauchentwicklung in der Kabine.
Die Maschine war ursprünglich auf dem Weg von Belgrad nach Zürich und führte insgesamt 115 Passagiere und vier Crewmitglieder an Bord. Gegen 11 Uhr setzte das Flugzeug in Friedrichshafen zur Notlandung an.
Evakuierung der Passagiere
Nach der sicheren Landung wurde das Flugzeug umgehend geräumt. Alle Personen verließen die Maschine kontrolliert. Ob es zu Verletzungen kam, war laut Polizei zunächst nicht bekannt.
Laut Angaben eines Airline-Sprechers ist derzeit noch unklar, ob tatsächlich Rauch in der Kabine auftrat oder ob es sich um einen technischen Fehlalarm handelte. Die genaue Ursache wird nun durch Fachpersonal geprüft.
Großeinsatz am Flughafen
Im Einsatz befanden sich neben der Flughafenfeuerwehr auch Rettungskräfte und Polizeieinheiten. Die Sicherheit der Passagiere und der Crew hatte oberste Priorität.
Aufgrund des Einsatzes kam es rund um den Flughafen zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Polizei rief Autofahrer dazu auf, das Gebiet weiträumig zu umfahren.
