CORONA NEWS NEU
Das Mainzer Unternehmen Biontech meldet einen Durchbruch:
Der neu entwickelte Corona-Impfstoff funktioniere sehr gut. Nun kรถnnte es bald zu Massenimpfungen kommen.
Forscher-Ehepaar Sahin/Tรผreci wรผrde nicht nur milliardenreich, sondern wรผrde auch Weltruhm erlangen.
Die Welt wartet auf einen Corona-Impfstoff.
Aus Rheinhessen kรถnnte nun die Erlรถsung kommen.
Das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech berichtet, dass der neu entwickelte Impfstoff BNT162b2 in den klinischen Studien so erfolgreich sei, dass man einerseits mit der Massenproduktion begonnen und andererseits den finalen Genehmigungsprozess beantragt habe. Man sei kurz davor, “dieser Pandemie ein Ende zu bereiten”.
Die europรคische Pharmaaufsicht EMA in Amsterdam bestรคtigt, dass der Wirkstoff im sogenannten “Rolling-Review-Verfahren” jetzt geprรผft werde.
Bei diesem Verfahren werden Daten aus der klinischen Prรผfung fortlaufend eingereicht und bewertet. Die Entscheidung der EMA, dieses Schnellverfahren zu starten, basiert nach Angaben der Behรถrde auf den ermutigenden Daten der klinischen Studien bei den bisher geimpften Erwachsenen.
Im April hatte Biontech als erstes deutsches Unternehmen vom Paul-Ehrlich-Institut die Genehmigung fรผr klinische Studien erhalten. Inzwischen haben die Mainzer bereits 37.000 Teilnehmer in die Studien eingeschlossen, 28.000 Menschen haben bereits die zweite Impfstoff-Dosis erhalten, wie es hieร. Mehr als 120 Studienzentren weltweit seien beteiligt, unter anderem in den USA, Brasilien, Sรผdafrika und Argentinien.
Wie Biontech-Chef und Mitgrรผnder Ugur Sahin betont, geht man “langsam auf die Zielgerade zu”. In einem Interview in der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung” sagt er, dass man “mit zwanzig Kandidaten” in die Forschung gestartet sei, “vier haben wir klinisch erprobt”. Und BNT162b2 sei “sehr aussichtsreich”. Der Impfstoff besitze “ein exzellentes Profil” – und Sahin ist davon รผberzeugt, dass “wir ein sicheres Produkt haben und in der Lage sind, die Effektivitรคt zu demonstrieren”. Biontech ist so begeistert von seinem Impfstoff, dass man mit der Massenproduktion bereits begonnen habe, die Auslieferung also nur auf die Genehmigung warte.
Auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn rechnet plรถtzlich damit, dass die ersten Corona-Impfungen noch in diesem Winter erfolgen kรถnnten, wie er bei einer Videokonferenz des Ifo-Instituts sagte. Spahn verwies darauf, dass man allerdings auf mehrere Technologien und Hersteller setze. “Wenn alle Pferde ins Ziel kommen, werden wir viel zu viel Impfstoff haben”.
