Ölunfall im Büsumer Hafen: THW weiterhin im Einsatz zur Gefahrenabwehr
Seit dem frühen Mittwochnachmittag ist das THW im Büsumer Hafen im Einsatz.
Der Grund: Ein Diesel-Unfall auf dem Fahrgastschiff „MS Funny Girl“.
500 Liter Diesel ins Hafenbecken gelaufen
Beim Betanken des Schiffes traten etwa 500 Liter Schiffsdiesel aus.
Der Kraftstoff gelangte in das Hafenbecken. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, wurde um
12 Uhr das Sperrwerk geschlossen.
Der Hafen wurde vollständig für den Schiffsverkehr gesperrt.
Feuerwehr und THW im Einsatz
Die ersten Maßnahmen übernahmen die Ölwehren aus Büsum und Hennstedt. Zusätzlich unterstützte die Feuerwehr Wesselburen mit einer Drohne.
Das Technische Hilfswerk (THW) wurde auf Anforderung des Landesbetriebs für Küstenschutz (LKN.SH) alarmiert. Rund 45 Einsatzkräfte aus den THW-Ortsverbänden Meldorf, Heide und Pinneberg rückten aus.
Aufgaben des THW
Das THW übernahm viele wichtige Aufgaben:
-
Eindämmung und Bekämpfung des Ölfilms
-
Technische Hilfe durch Beleuchtung
-
Verpflegung der Einsatzkräfte
-
Aufbau sanitären Einrichtungen
Einsatz geht am Donnerstag weiter
Der Einsatz wurde in der Nacht gegen 03:30 Uhr zunächst beendet. Doch am Donnerstagmorgen rückten erneut THW-Kräfte aus.
Diesmal mit 47 Ehrenamtlichen aus den Ortsverbänden:
-
Meldorf
-
Heide
-
Pinneberg
-
Niebüll
-
Burg-Hochdonn
-
Tönning
Auch das Media Team des Landesverbands ist mit drei weiteren Kräften vor Ort. Es dokumentiert den Einsatzverlauf.
Moderne Technik im Einsatz: Mopmatic-Wringer
Ein zentrales Gerät bei der Ölschadensbekämpfung ist der Mopmatic-Wringer. Dieses System nutzt eine 40 Meter lange Kordel, um Öl von der Wasseroberfläche aufzunehmen.
Die Kordel läuft durch zwei Walzen, die das Öl auspressen. Das Öl wird anschließend in einem Sammelbehälter aufgefangen. Der Ortsverband Pinneberg verfügt über zwei dieser Geräte.
Teamarbeit für den Umweltschutz
Das THW arbeitet eng mit der Feuerwehr, dem LKN.SH und anderen Behörden zusammen. Ziel ist es, Schäden für die Umwelt zu minimieren und den Hafen wieder freizugeben.
Ehrenamtlicher Einsatz für den Bevölkerungsschutz
Das THW ist eine ehrenamtlich getragene Organisation des Bundes. Rund 88.000 Freiwillige sind deutschlandweit im Einsatz. Sie leisten wichtige Arbeit im Bevölkerungsschutz – in Deutschland und weltweit.
