Einhub Stahlbauteile Pfaffendorfer Brücke – Termine und Verkehrsinfo
Die Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke gehen in die nächste Phase:
Ab Montag, 13. Oktober, beginnt auf der Schlossseite der Einhub Stahlbauteile Pfaffendorfer Brücke. Die Teams lieferten bereits im Juni erste Stahlsegmente an, führten den Querverschub durch und hoben zusätzliche Streben ein. Jetzt folgen weitere Großbauteile, die den Brückenneubau sichtbar voranbringen.
Ablauf: Anlieferung per Schiff und Einhub mit Schwimmkran
Die neuen Stahlbauteile treffen per Schiff aus Mannheim ein. Ein Schwimmkran hebt die Segmente auf die neu errichteten Pfeiler und die gelben Hilfskonstruktionen. So wächst das Tragwerk Schritt für Schritt. Der Einhub Stahlbauteile Pfaffendorfer Brücke schafft die Voraussetzung, um die Brücke zügig in Richtung Bestandsbauwerk fortzuführen.
Termine auf beiden Rheinseiten
- Schlossseite: Start des Einhubs am Montag, 13. Oktober.
- Pfaffendorfer Seite: Erste Einhubarbeiten von Freitag, 17. Oktober, bis voraussichtlich Dienstag, 21. Oktober.
Im Anschluss verschweißen die Fachkräfte die Elemente, um einen weiteren Querverschub zu ermöglichen. Damit schaffen sie Platz für zusätzliche Stahlbauteile, die Anfang 2026 eintreffen sollen.
Der Einhub Stahlbauteile Pfaffendorfer Brücke folgt damit einem eng verzahnten Montage- und Logistikkonzept.
Neue Fahrradsensorik an der Südrampe
Eine weitere Neuerung verbessert den Radverkehr: Ab Montag, 13. Oktober, aktiviert ein Fahrradsensor an der Fußgängerampel der
freigegebenen Südrampe automatisch die Grünschaltung.
Radfahrende, die stadteinwärts unterwegs sind, müssen nicht mehr absteigen und den Taster drücken.
Das System verkürzt Wartezeiten und sorgt für ein flüssigeres Vorankommen von Fuß- und Radverkehr.
Verkehr & Service
Während der Kran- und Einhubarbeiten kann es lokal zu kurzzeitigen Einschränkungen kommen.
Achten Sie auf die Beschilderung vor Ort und auf aktuelle Hinweise der Stadt. Allgemeine Nachrichten aus der Region finden Sie
bei BlaulichtMYK News und aktuelle Verkehrsthemen unter Verkehr.
Für überregionale Entwicklungen rund um Infrastruktur lohnt sich ein Blick in den Bereich Deutschland.
Kontakt & weiterführende Informationen
Das Projektteam begleitet den Einhub auf den bekannten Kanälen von „Koblenz baut“.
Detaillierte Grafiken, Bauphasen und Updates finden Sie hier:
Rückfragen richten Sie bitte per E-Mail an info-pfaffendorferbruecke@stadt.koblenz.de oder koblenzbaut@stadt.koblenz.de.
Warum der Schritt wichtig ist
Der aktuelle Einhub schließt Bauteillücken, stabilisiert das Tragwerk und bereitet den nächsten Querverschub vor.
Durch die just-in-time-Anlieferung per Schiff und den Einsatz eines leistungsstarken Schwimmkrans reduziert das Team Abhängigkeiten an Land und hält den Bauzeitenplan eng.
Mit der automatisierten Fahrradsensorik verbessert die Stadt gleichzeitig die Erreichbarkeit der Südrampe und stärkt den Umweltverbund.
