Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • News
  • NRW

Pkw-Brand unter Tankstellendach auf Rastplatz Hünxe Ost

26. November 2025 2 Min. Lesezeit
Pkw-Brand auf Rastplatz Hünxe Ost

Pkw-Brand auf Rastplatz Hünxe Ost

In der Nacht zum 26. November 2025 rückten die Einsatzkräfte der Einheit Hünxe zu einem Pkw-Brand auf dem Rastplatz Hünxe Ost an der BAB 3 in Fahrtrichtung Niederlande aus. Die Alarmierung erfolgte um 00:57 Uhr. Während der Anfahrt erhöhte die Kreisleitstelle Wesel das Einsatzstichwort auf „Tankstellenbrand“, da ein brennender Pkw in unmittelbarer Nähe einer Zapfsäule gemeldet wurde. Die Feuerwehr reagierte umgehend und forderte die Einheit Drevenack zur Unterstützung nach.

Brennender Pkw unter dem Dach der Tankanlage

Beim Eintreffen erkannten die Einsatzkräfte ein Fahrzeug, das im Motorraum brannte und sich unter dem Dach einer Tankanlage befand. Die Lage hätte sich aufgrund der Nähe zu den Tanksäulen schnell verschärfen können. Ein Mitarbeiter der Raststätte zeigte jedoch Zivilcourage und startete noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr erste Löschmaßnahmen mit einem Feuerlöscher. Dieses beherzte Handeln verlangsamte die Brandausbreitung und verschaffte der Feuerwehr wertvolle Zeit.

Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres

Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem Strahlrohr vor und löschte den Brand konsequent ab. Die Feuerwehr setzte zielgerichtet auf eine direkte Brandbekämpfung, um die Gefahr eines Übergreifens auf weitere Anlagenteile zu verhindern. Der Motorraum wurde vollständig abgelöscht, sodass keine offene Flamme mehr vorhanden war.

Nach der Brandbekämpfung kontrollierten die Kräfte das Fahrzeug gründlich mithilfe einer Wärmebildkamera. Dabei überprüften sie den Motorraum und die angrenzenden Bereiche der Tankstelle auf versteckte Glutnester. Die Temperaturwerte lagen überall im unkritischen Bereich, sodass die Einsatzstelle schließlich freigegeben werden konnte.

Einsatz nach rund einer Stunde beendet

Der Einsatz dauerte insgesamt etwa eine Stunde. Sowohl die Einheit Hünxe als auch die nachalarmierte Einheit Drevenack beendeten den Einsatz ohne weitere Besonderheiten. Aufgrund des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte und der rechtzeitigen Erstmaßnahmen des Raststätten-Mitarbeiters blieb der Schaden begrenzt.

Weitere Informationen zu aktuellen Meldungen aus der Region finden Sie unter blaulichtmyk.de/news/ sowie bundesweite Entwicklungen unter blaulichtmyk.de/deutschland/. Für offizielle Hintergründe verweist die Redaktion auf die Polizei NRW sowie die Deutsche Feuerwehr.

  • News
  • NRW

Post navigation

Previous: Kommunalbericht 2025: Rheinland-pfälzische Kommunen kämpfen mit hohen Finanzierungsdefiziten
Next: Vier moldauische Staatsangehörige ins Herkunftsland abgeschoben

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum