Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • MYK / KO
  • RLP

Polizei freut sich über hohes Interesse am Motorradsymposium

28. März 2023 1 Min. Lesezeit
Symbolfoto

Symbolfoto

Hillesheim/Region – 

Das am kommenden Samstag, dem 1. April, stattfindende 10. Internationale Motorradsymposium stößt bereits im Vorfeld auf positive Resonanz und hohes Interesse.

Die vom Polizeipräsidium Trier gemeinsam mit den Kooperationspartnern Kreispolizeibehörde Euskirchen, Police Luxemburg Nord, Politie Limburg/Niederlande, Police Belgien, ADAC Mittelrhein, DEKRA, Eifel Tourismus GmbH und den Kreisverkehrswachten Bitburg-Prüm und Vulkaneifel ausgerichtete Veranstaltung war bereits nach wenigen Tagen ausgebucht.

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums wird Frau Staatssekretärin Nicole Steingaß das Symposium besuchen.

Es referieren ein DEKRA-Ingenieur, zwei ADAC-Mitarbeiter, ein Arzt und ein Polizeiseelsorger. Alle sind selbst aktive Motorradfahrer. Nachmittags können die Teilnehmenden unter Anleitung praktisch üben, um die Handhabung des Motorrades zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, dass mit dem eigenen Motorrad angereist und Schutzbekleidung getragen wird. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt unter gebührender Vorsicht, allerdings unter Haftungsausschluss des Veranstalters.

Motorradfahrende über 45 Jahren sind leider seit Jahren überproportional in der Verkehrsunfallstatistik vertreten. Dem wollen wir mit unserer Konzeption “Motorradfahren in der Eifel – aber sicher!” entgegenwirken.

Die Ursachen für die Überpräsenz der “Silver Ager” in der Statistik sind vielfältig. Neu- oder Wiedereinsteigern fehlt es oft an Fahrpraxis, andere sind sich über ihr Leistungsvermögen oder das ihres Motorrades nicht im Klaren.

  • MYK / KO
  • RLP

Post navigation

Previous: Halstenbek – 88-Jähriger verstirbt nach Sturz
Next: Verletzte bei Supermarktüberfall

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum