Tag des Einbruchschutzes
Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko für Wohnungseinbrüche.
Sobald die Dämmerung früher einsetzt, nutzen Einbrecher die Dunkelheit, um unbemerkt zuzuschlagen.
Deshalb ruft die Polizei jedes Jahr am Tag des Einbruchschutzes unter dem Motto „Eine Stunde mehr für mehr Sicherheit“ zu
mehr Aufmerksamkeit auf.
Der bundesweite Aktionstag findet 2025 am 26. Oktober statt – genau dann, wenn die Uhren auf Winterzeit umgestellt werden.
Information und Beratung rund um den Einbruchschutz
Die Polizei und ihre Kooperationspartner, darunter Fachbetriebe und Versicherungen, informieren an zahlreichen Orten über wirksame Schutzmaßnahmen. Bürgerinnen und Bürger können sich bei ihrer lokalen Polizeidienststelle oder einer kriminalpolizeilichen Beratungsstelle individuell beraten lassen. Die Beratung ist kostenlos, neutral und richtet sich nach den persönlichen Sicherheitsanforderungen.
Auch auf BlaulichtMYK.de finden Interessierte regelmäßig aktuelle Hinweise zur Kriminalprävention in Deutschland.
Mechanische Sicherung schützt effektiv
Die Polizei betont: Einbruchsprävention wirkt!
Im Jahr 2024 scheiterten rund 45,7 Prozent aller Einbruchsversuche bereits im Ansatz – vor allem dank sicherungstechnischer Maßnahmen.
Fenster und Türen mit der Widerstandsklasse RC 2 nach DIN EN 1627 bieten dabei einen soliden Schutz.
Sie werden in praxisnahen Tests auf ihre Einbruchhemmung geprüft.
Ein wirksamer Einbruchschutz beginnt jedoch mit dem richtigen Verhalten:
- Schließen Sie Türen immer ab, auch bei kurzer Abwesenheit.
- Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren vollständig.
- Verstecken Sie keine Schlüssel im Außenbereich.
- Vermeiden Sie Hinweise auf Ihre Abwesenheit.
- Sprechen Sie unbekannte Personen im Wohnumfeld direkt an.
Kampagne K-EINBRUCH stärkt Eigenverantwortung
Die bundesweite Initiative K-EINBRUCH steht unter der Schirmherrschaft von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt. Sie bietet Verhaltenstipps, Empfehlungen zur geeigneten Sicherungstechnik und weiterführende Informationen. Ziel ist es, das Sicherheitsbewusstsein zu stärken und die Selbstverantwortung der Bevölkerung zu fördern.
Über die Herstellersuche und Fachbetriebssuche können Nutzer geprüfte Anbieter und qualifizierte Betriebe für den Einbau von mechanischer Sicherungstechnik, Alarm- und Videoanlagen finden.
Aufklärung mit Humor: „Die Elster“
Mit der preisgekrönten Kurzfilmreihe „Die Elster. Ein Profi-Einbrecher packt aus“ zeigt die Polizei auf humorvolle Weise, wie Einbrecher denken. Die Serie hilft, Schwachstellen im eigenen Zuhause zu erkennen und gezielt zu beheben.
Programm Polizeiliche Kriminalprävention
Im Rahmen des Programms Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) entwickelt die Polizei Informationskampagnen und Medien, die über Kriminalität aufklären und Schutzempfehlungen geben.
Ziel ist es, allen Menschen in Deutschland ein sicheres Leben zu ermöglichen. Weitere Informationen und aktuelle Sicherheitsmeldungen finden Sie auch auf blaulichtmyk.de/deutschland.
Nutzen Sie den Tag des Einbruchschutzes, um Ihr Zuhause sicherer zu machen. Eine Stunde Zeit kann über Ihre Sicherheit entscheiden.
