รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • Hessen
  • News

Polizei-News aus Wiesbaden / Wochenende

3. Juli 2022 5 Min. Lesezeit
police-g6e9ba2649_1280

1. Rucksack entwendet

Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee Samstag, 02.07.2022, (js) Am Samstagabend wurde in der Friedrich-Ebert-Allee einem 15-jรคhrigen Jugendlichen sein mitgefรผhrter Rucksack geraubt. Der 15-jรคhrige wurde von einem 14-jรคhrigen Jugendlichen unter Androhung von Gewalt aufgefordert, seinen Rucksack auszuhรคndigen. Nachdem der 15-jรคhrige der Aufforderung nachkam, flรผchtete der Tรคter, konnte aber von einem Zeugen verfolgt werden. Der Zeuge wiederum informierte die Polizei und lotste die Polizeikrรคfte zu dem 14-jรคhrigen Wiesbadener, welcher dann auch festgenommen werden konnte. Das Diebesgut wurde dem Geschรคdigten wieder ausgehรคndigt. Der Tรคter wurde nach den polizeilichen MaรŸnahmen seinen Erziehungsberechtigten รผbergeben. Ihn erwartet nun ein entsprechendes Strafverfahren.

2. Hauseigentรผmerin abgelenkt – Wertsachen gestohlen Wiesbaden, ร„ppelallee Samstag, 02.07.2022, 20:00 Uhr (js) Am Samstagabend wurde eine Bewohnerin eines Hauses in der ร„ppelallee, die gerade mit Gartenarbeiten beschรคftigt war, von einer unbekannten Person unter einem Vorwand angesprochen und in ein Gesprรคch verwickelt. Diesen Zeitraum nutzte offensichtlich eine weitere Person, um in das unverschlossene Haus einzudringen und Wertsachen zu entwenden. Die Geschรคdigte befand sich gegen 20:00 Uhr im Vorgarten ihres Anwesens und wurde dann von einem ihr unbekannten Mann angesprochen. Nachdem das Gesprรคch beendet war, begab sich die Dame zurรผck ins Haus und stellte fest, dass mehrere Gegenstรคnde entwendet wurden. Vermutlich wurde das Gesprรคch nur gefรผhrt, um einer weiteren Person das unbemerkte Betreten des Hauses zu ermรถglichen. Der Mann, der die Geschรคdigte angesprochen hatte, wird als ca. 30 Jahre, 1,70m – 1,75m groรŸ, schwarze kurze Haare, insgesamt ein gepflegtes Erscheinungsbild beschrieben. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Nummer 0611/345-0 entgegen.

3. Schockanruf – Betrugsmasche,

Wiesbaden, RietschelstraรŸe, Freitag, 01.07.2022, 14:30 Uhr (mv)Am Freitagmittag wurde eine 81 Jahre alte Frau durch einen fingierten Anruf von der Polizei beinahe Opfer einer Betrugsmasche. Nur durch das schnelle und geistesgegenwรคrtige Eingreifen einer Mitarbeiterin in einer Taxizentrale, blieb der versuchte Betrug erfolglos. Die Seniorin erhielt am Freitagmittag einen Anruf der Polizei, worin der Frau von einem schweren Unfall ihrer Freundin berichtet wurde. Angeblich wรคren dabei Personen zu Schaden gekommen und es wรผrde eine groรŸe Geldsumme benรถtigt, damit die Verhaftung ihrer Freundin verhindert wird. Auch ein Taxi wurde durch den Anrufer รผber die Taxizentrale vermittelt. Da der Anrufer dort mit eindeutig verstellter Stimme und wegen eines dubiosen Grundes das Taxi bestellte, kam dies der Mitarbeiterin in der Zentrale merkwรผrdig vor und verlangte von dem Fahrer, umgehend mit der Frau zu einer Polizeidienststelle zu fahren. Dort konnte der Frau erklรคrt werden, dass sie einer Betrugsmasche aufgesessen war. Die Seniorin kam aufgrund des gesunden Misstrauens der Frau in der Taxizentrale, nur mit einem groรŸen Schrecken davon.

4. Senior bestohlen,

Wiesbaden-Bierstadt, Kloppenheimer StraรŸe, Freitag, 01.07.2022, 16:40 Uhr

(ds) Am Freitagnachmittag wurde ein 89-jรคhriger Mann Opfer eines Taschendiebstahls. Der Senior war gegen 16:40 Uhr zu FuรŸ in der Kloppenheimer StraรŸe unterwegs. Hier wurde er von einem Unbekannten angesprochen und nach dem Weg zu einer Arztpraxis befragt. Dabei wurde dem Geschรคdigten ein Schreiben vorgehalten. Der Mann entfernte sich schlieรŸlich in unbekannter Richtung. Kurze Zeit spรคter bemerkte der Senior, dass ihm seine Geldbรถrse mit รผber 200,- Euro Bargeld aus der Hemdtasche entwendet wurde. Der Tรคter soll nach Angaben des Geschรคdigten ca. 30 Jahre alt, 175 cm groรŸ und schlank gewesen sein. Er hatte kurze, dunkle Haare und war mit einem weiรŸen Hemd bekleidet. Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich mit dem 1. Polizeirevier Wiesbaden unter der Telefonnummer 0611 / 345-2140 in Verbindung zu setzen.

5. Schlรคgerei zwischen zwei Gruppen,

Wiesbaden, GartenfeldstraรŸe auf einem Parkplatz, Freitag, 01.07.2022, 23:25 Uhr

(mv) Am Freitagabend kam es zu einer handfesten Auseinandersetzung zweier Gruppen auf einem Parkplatz in der GartenfeldstraรŸe in Wiesbaden. Nach anfรคnglich verbalen Streitereien gerieten Mitglieder zweier Gruppen aneinander und prรผgelten aufeinander ein. Dabei wurden mindestens fรผnf Personen leicht verletzt. Einige der Tatbeteiligten flรผchteten vom Parkplatz bevor die Polizei dort eintraf. Die genauen Hintergrรผnde fรผr die Auseinandersetzung sind noch nicht bekannt und sind Bestandteil der Ermittlungen. Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zum Tathergang und zu den Tatbeteiligten geben kรถnnen, werden gebeten, sich mit dem 1. Polizeirevier unter der Rufnummer 0611 – 345 2140 in Verbindung zu setzen.

6. Keller aufgebrochen,

Wiesbaden, SalierstraรŸe, Donnerstag, 30.06.2022, 19:30 Uhr bis Freitag, 01.07.2022, 10:35 Uhr

(mv) Zwischen Donnerstagabend und Freitagvormittag brachen unbekannte Tรคter in die Kellerrรคume eines Mehrfamilienhauses in der SalierstraรŸe in Wiesbaden ein. Vermutlich รผber eine Tiefgarage gelangten die Diebe in das Mehrfamilienhaus und konnten รผber eine nicht verschlossene Kellertรผr zu den Kellerverschlรคgen vordringen. Die Tรคter brachen insgesamt 4 Kellerabteile auf und entwendeten Alkohol und Bargeld im Wert von mehreren Hundert Euro. Hinweise nimmt das 4. Polizeirevier unter der Telefonnummer 0611 – 345 2440 entgegen.

7. Auto aufgebrochen,

Wiesbaden, DaimlerstaรŸe, Freitag, 01.07.2022, 23:00 Uhr bis Samstag, 02.07.2022, 11:00 Uhr

(mv)Der Fahrer eines silberfarbenen BMW stellte diesen am Freitagabend in der DaimlerstraรŸe ab. Als er am Morgen wieder zurรผckkehrte musste er feststellen, dass Diebe die hintere Seitenscheibe eingeschlagen und die auf der Rรผckbank belassene Tasche durchsucht hatten. Daraus wurden Wertsachen im Wert von ca. 500,- Euro entwendet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen sich unter der Rufnummer 0611 – 345-0 zu melden.

8. Schlag ins Gesicht,

Wiesbaden, Schwalbacher StraรŸe, Tanzlokal, Samstag, 02.07.2022, 02:30 Uhr

(mv)In einem Tanzlokal kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag zu einer kรถrperlichen Auseinandersetzung. Der 23-Jรคhrige Geschรคdigte befand sich zur Tatzeit auf der Tanzflรคche des Lokals, als er unvermittelt und fรผr ihn komplett รผberraschend, einen Schlag in das Gesicht bekam. Die Polizei konnte den unbekannten Schlรคger bei Eintreffen am Lokal nicht mehr ausfindig machen. Der Tรคter soll ca. 185 cm groรŸ und 18-25 Jahre alt sein. Er hat dunkle Haare, die er zu einem Zopf gebunden hatte. Die Seiten waren kurz rasiert. Das 1. Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, sich unter der Rufnummer 0611-345 2140 zu melden.

9. Gemeinsam sicheres Wiesbaden,

Stadtgebiet Wiesbaden, Freitag 01.07.2022, 19:00 Uhr bis Samstag, 02.07.2022, 04:30 Uhr

(mv) In den Nacht von Freitag auf Samstag fรผhrten Krรคfte der Polizeidirektion Wiesbaden und der Stadtpolizei wieder gemeinsame Kontrollen in der Innenstadt von Wiesbaden durch. Im Rahmen des von der Stadt Wiesbaden und der Polizei gemeinsam initiierten und durchgesetzten Programms “Gemeinsam Sicheres Wiesbaden” finden diese Kontrollen regelmรครŸig statt. Die Schwerpunkte der Kontrollen lagen in den Bereichen der Innenstadt, der Parkanlage Warmer Damm, am Schlachthof, Sauerlandpark, am Rheinufer und in den Reisinger Anlagen. Zudem wurde die seit 01. Januar 2019 eingerichtete Waffenverbotszone รผberprรผft. Es wurden bei 8 Kontrollen insgesamt 15 Personen angehalten und รผberprรผft. Stadt und Polizei werden weiterhin bei entsprechenden KontrollmaรŸnahmen eng kooperieren und regelmรครŸig in der Wiesbadener Innenstadt prรคsent, sowie fรผr die Bรผrgerinnen und Bรผrger, ansprechbar sein.

  • Aktuelles
  • Hessen
  • News

Post navigation

Previous: Sachbeschรคdigung an Kraftfahrzeug
Next: Brรผckenspringer springen von der Moselbrรผcke in Schweich in die Mosel

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum