รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • Fahndung
  • Kรถln-Bonn

Polizei warnt vor falschen Ordnungsamtmitarbeitern

26. Oktober 2020 1 Min. Lesezeit
Polizei Meldung
ย 
ย 

Kรถln (ots)

Die Polizei Kรถln sucht nach Zeugen, die Hinweise zu zwei Mรคnnern geben kรถnnen, die sich in Leverkusen-Hitdorf als Ordnungsamtsmitarbeiter der Stadt Leverkusen ausgegeben haben sollen. Dabei soll es sich um zwei Deutsche bekleidet mit Bomberjacken, Kappen und schwarzen Mund-Nasen-Masken handeln.

Auf dem Parkplatz der Kirche in der WiesenstraรŸe sprachen die Mรคnner am Samstagnachmittag (24. Oktober) gegen 16.15 Uhr eine Leverkusenerin (47) an und forderten ein Verwarngeld von 50 EUR von ihr, weil sie in der ร–ffentlichkeit keinen Mund-Nasen-Schutz tragen und dies gegen Coronaschutzverordnung verstoรŸen wรผrde. Die 47-Jรคhrige wusste nichts von einer generellen Tragepflicht. Ihr kam das Verhalten der Mรคnner verdรคchtig vor und sie verlangte eine Quittung von den beiden “Kontrolleuren”. Die Mรคnner sprachen eine mรผndliche Verwarnung aus und entfernten sich zรผgig zu FuรŸ. Die Frau meldete den Fall umgehend telefonisch der Polizei und erstattete Anzeige.

Stadt Leverkusen und Polizei Kรถln weiรŸen darauf hin, dass Mitarbeiter des Ordnungsamts Leverkusen nie Geld direkt vor Ort verlangen, sondern immer ein Verfahren einleiten. Zudem tragen sie bei der Ausรผbung ihres Dienstes in der Regel Ordnungsamtsbekleidung und kรถnnen sich immer mit einem Dienstausweis ausweisen.

Zeugen, die von den Tatverdรคchtigen angesprochen oder “zur Kasse gebeten worden sind” oder Hinweise zu den Gesuchten geben kรถnnen, werden gebeten, sich telefonisch unter 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de bei den Ermittlern des Kriminalkommissariats 57 zu melden. (cr/rr)

  • Aktuelles
  • Fahndung
  • Kรถln-Bonn

Post navigation

Previous: Personen verletzt! Reisebus kollidiert mit PKW
Next: Petri Heil in Not!

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum