1. Kleinkind aus Fenster gestรผrzt,
Wiesbaden Freitag, 22.07.2022, 11:45 Uhr
(cp)Am Freitag ist in Wiesbaden ein Kleinkind aus einem geรถffneten Fenster gestรผrzt und wurde hierbei schwer verletzt. Ersten Informationen zufolge soll ein zweijรคhriges Mรคdchen gegen 11:45 Uhr auf eine Fensterbank seines Zimmers im 2. Obergeschoss geklettert sein. Das Kind stรผrzte durch das geรถffnete Fenster auf eine Rasenflรคche vor dem Mehrfamilienhaus. Bei dem Sturz aus rund acht Metern Hรถhe zog sich das Kind schwere Verletzungen zu. Das Mรคdchen wurde sofort in ein nahegelgenes Krankenhaus verbracht und dort stationรคr behandelt, befindet sich aber glรผcklicherweise nicht in Lebensgefahr. Wie es zu dem Unglรผck kommen konnte, ist nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Vor dem Hintergrund einer mรถglichen Identifizierbarkeit der Beteiligten machen wir aus datenschutzrechtlichen Grรผnden keine Angaben zur genauen Unfallรถrtlichkeit und bitten deshalb von Rรผckfragen Abstand zu nehmen.
2. Rรคuberischer Diebstahl scheitert,
Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee, Freitag, 22.07.2022, 23:45 Uhr,
(wo) Am Freitagnacht versuchte eine 32-Jรคhrige Frau bei einer Veranstaltung im Bereich der Friedrich-Ebert-Alle Pfandmarken zu entwenden. Beim Versuch mit diesen zu flรผchten, setzte sie sich kรถrperlich zur Wehr und verletzte hierbei eine 55-Jรคhrige. Gegen 23:45 Uhr bemerkte die 55-jรคhrige Berlinerin, dass die 32-jรคhrige Wiesbadenerin eine Box mit Pfandmarken im Bereich des Ausschanks an sich nahm und in Richtung Hauptbahnhof lief. Als die Geschรคdigte versuchte die Diebin festzuhalten, schlug diese ihr mit der Faust ins Gesicht. Aufgrund der Gegenwehr der Wiesbadenerin fielen anschlieรend beide Frauen zu Boden. Durch die tatkrรคftige Unterstรผtzung von Passanten konnte die Diebin bis zum Eintreffen der verstรคndigten Streife festgehalten werden. Die 32-Jรคhrige wurde fรผr die weiteren Maรnahmen mit auf die Dienststelle genommen und muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
Das 1. Polizeirevier hat die Ermittlungen รผbernommen und bittet Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 zu melden.
3. Frau grundlos getreten,
Wiesbaden, Schwalbacher Straรe, Samstag, 23.07.2022, 07:10 Uhr,
(wo) Am Samstagmorgen wurde eine 23 Jahre alte Frau aus Homburg von einem 49-Jรคhrigen grundlos an einer Bushaltestelle im Bereich der Schwalbacher Straรe getreten und glรผcklicherweise nicht verletzt. Gegen 17:10 Uhr wartete die Saarlรคnderin auf den Bus, als ihr der 49-jรคhrige Mainzer grundlos gegen die Oberschenkelrรผckseite trat. Beide Personen fuhren mit dem Bus zum Hauptbahnhof und stiegen dort gemeinsam aus. Nachdem der Mainzer erneut den Kontakt zur Geschรคdigten suchte, kontaktierte diese die Polizei. Das 1.Polizeirevier hat die Ermittlungen รผbernommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 zu melden.
4. Autos durchwรผhlt,
Wiesbaden, Kauber Straรe/Ingwerweg, Freitag, 22.07.2022, 17:00 bis Samstag, 23.07.2022, 08:00 Uhr
(wo) In der Zeit von Freitag, 17:00 Uhr bis Samstag 03:30 Uhr beschรคdigten in der Kauber Straรe unbekannte Tรคter ein geparktes Auto und entwendeten Gegenstรคnde im Wert von ca. 3000 EUR. Am Samstag musste ein 34-Jรคhriger Wiesbadener feststellen, dass die Diebe mit einem unbekannten Gegenstand die Scheibe seines Opels einschlugen und diverse Gegenstรคnde, welche auf der Rรผckbank lagen erbeuteten. Zwischen Freitagmittag bis Samstagmorgen durchwรผhlten im Ingwerweg unbekannte Tรคter ein abgestelltes Auto und entwendeten Bargeld. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen รผbernommen und bittet Hinweisgeberinnen und Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer (0611) 345 – 0 zu melden.
5. Mit Motorroller gestรผrzt und verletzt, Wiesbaden, Nordost, Christian-Spielmann-Weg, Freitag, 22.07.2022, 19:50 Uhr
(cp)Am Neroberg verlor am Freitagabend eine junge Frau die Kontrolle รผber ihren Motorroller und krachte in zwei geparkte Autos.
Die 25-jรคhrige Wiesbadenerin wollte gegen 19:50 Uhr mit ihrer Vespa auf den Neroberg fahren. Im Christian-Spielmann-Weg, im Ausgang einer S-Kurze verlor die junge Frau aber die Kontrolle รผber ihr Fahrzeug, stieร gegen zwei geparkte Autos und rutschte noch mehrere Meter รผber die Fahrbahn. Sie wurde durch einen Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Ihre Verletzungen stellten sich dort aber glรผcklicherweise als leicht heraus. Am Roller und den Autos entstand ein Schaden von rund 10.000 Euro.
6. Fahrradfahrerin bei Unfall schwer verletzt, Wiesbaden, Kastel, Eleonorenstraรe, Samstag, 23.07.2022, 15:10 Uhr
(cp)Eine unachtsam geรถffnete Autotรผr wurde am Freitagnachmittag in Kastel einer Fahrradfahrerin zum Verhรคngnis. Sie stieร gegen die Tรผr und stรผrzte schwer. Die 64-jรคhrige Fahrradfahrerin fuhr aus Richtung Theodor-Heuss-Brรผcke kommend entlang des Rheins in der Eleonorenstraรe. Derweil hatte eine 34-Jahre alte Frau aus Neustadt kurz vor der Einmรผndung “Im Fort Montebello” ihr Auto geparkt. Als sie austeigen wollte, hatte sie die herannahende Radlerin vermutlich รผbersehen und รถffnete just in dem Moment die Tรผr, als die Fahrradfahrerin an dem Auto vorbeifuhr. Die Seniorin stieร gegen die Autotรผr und stรผrzte. Sie wurde mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen in eine nahegelegene Klinik verbracht.
7. Sicheres Wiesbaden,
Stadtgebiet Wiesbaden, Samstag, 22.07.22, 19:00 Uhr bis Sonntag, 24.07.2022, 03:15 Uhr
(mw) In der Nacht von Samstag auf Sonntag fรผhrten Krรคfte der Polizeidirektion Wiesbaden und der Bereitschaftspolizei Kontrollen in der Wiesbadener Innenstadt durch. Im Rahmen des von Stadt und Polizei gemeinsam initiierten und umgesetzten Programms “Gemeinsam Sicheres Wiesbaden” finden diese Kontrollen regelmรครig statt. Die Kontrollschwerpunkte wurden im Bereich der Innenstadt, der Parkanlage “Warmer Damm”, am Schlachthof und der Reisinger Anlage gelegt. Zudem wurde die Einhaltung der seit 01. Januar 2019 geltende Waffenverbotszone รผberprรผft. Dabei wurden ein Messer und ein Tierabwehrspray sichergestellt.
Aufgrund des schรถnen Wetters und diverser Veranstaltungen war die Innenstadt und das Schlachthofgelรคnde gut gefรผllt. Das Wiesbadener Open Air Kino auf den Reisinger Anlagen war gut besucht und fand ohne besondere Vorkommnisse statt. Insgesamt konnten 27 Personen kontrolliert werden.
Die Stadt und die Polizei werden weiterhin bei entsprechenden Kontrollmaรnahmen eng kooperieren und regelmรครig in der Wiesbadener Innenstadt prรคsent, sowie fรผr die Bรผrgerinnen und Bรผrger ansprechbar sein.
