รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • Hessen
  • News

Polizeibericht Wiesbaden

11. Oktober 2022 4 Min. Lesezeit
Bundespolizei_Bahnhofsgebรคude

1. Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Wiesbaden und der Wiesbadener Polizei: Mehrere Festnahmen rund um Gruppierung junger Personen – Vier Tatverdรคchtige in Untersuchungshaft

(pl)Rund um eine Gruppierung junger Personen aus Wiesbaden ist es innerhalb der vergangenen Monate im Zusammenhang mit Eigentums- und Gewaltdelikten zu mehreren Festnahmen gekommen. Vier Personen befinden sich aktuell in Untersuchungshaft.

Nach zahlreichen Diebstรคhlen von Kraftfahrzeugen und weiteren Straftaten rund ums Auto Mitte letzten Jahres bis Anfang dieses Jahres, war eine jugendliche Gruppierung ins Visier der Ermittlerinnen und Ermittler geraten. Diese steht im Verdacht, neben einer Vielzahl dieser Taten auch Gewaltdelikte begangen zu haben. Trauriger Hรถhepunkt war eine Verkehrsunfallflucht mit einem entwendeten Pkw und einer schwerverletzten Person am 15. Dezember 2021. Nachdem sich der Tatverdacht gegen die Gruppierung erhรคrtet hatte, wurden im weiteren Verlauf auf richterliche Anordnung zwei zum damaligen Zeitpunkt 17 und 18 Jahre alte Personen aus der Gruppierung in Untersuchungshaft genommen. Nach der Inhaftierung der beiden jungen Mรคnner wurde es kurzweilig ruhig um den Rest der Gruppe, bis sie schlieรŸlich in neuer Zusammensetzung wegen Raubdelikten mit teilweise erheblicher Gewaltanwendung wieder in Erscheinung trat. In diesem Zusammenhang wurde Anfang Februar dieses Jahres erneut ein Haftbefehl mit anschlieรŸender U-Haft gegen einen zu diesem Zeitpunkt 16-jรคhrigen Jugendlichen erwirkt. Er wurde jedoch zeitnah wieder entlassen. Die Inhaftierungen schreckten die Gruppe offensichtlich nicht davor ab, in den Folgemonaten weitere Raubdelikte, oftmals im Bereich des Bahnhofes und am Schlachthof, zu begehen. Ein Teil der Taten wurde von der dortigen Videoschutzanlage aufgezeichnet, sodass erneut Haftbefehle gegen den zuvor Entlassenen und einen weiteren 19-jรคhrigen jungen Mann erwirkt werden konnten. Nach knapp zweiwรถchiger Suche konnten beide Personen durch Zivilkrรคfte der Wiesbadener Polizei dann schlieรŸlich Ende August im Rahmen eines Einsatzes “Sicheres Wiesbaden” im Innenstadtbereich lokalisiert und widerstandlos festgenommen werden. Beide wurden einer Richterin vorgefรผhrt, welche die Untersuchungshaft anordnete.

2. Einbrecher zugange,

Wiesbaden, 08.10.2022 bis 09.10.2022,

(pl)Zwischen Samstag und Sonntag wurden der Wiesbadener Polizei mehrere Einbrรผche gemeldet. Abgesehen hatten es die Tรคter auf drei Wohnungen, ein Einfamilienhaus sowie zwei gewerbliche Betriebe. In der MarcobrunnerstraรŸe wurde am Samstagvormittag ein versuchter Wohnungseinbruch festgestellt. Die Tรคter hatten sich dort erfolglos an der Balkontรผr zu schaffen gemacht und unverrichteter Dinge die Flucht ergriffen. Am Samstagnachmittag wurde zwischen 14.45 Uhr und 17.30 Uhr ein Einfamilienhaus in der HerrenstraรŸe in Mainz-Kostheim von Dieben heimgesucht und Bargeld sowie Schmuckstรผcke entwendet. Ein weiteres Mal schlugen die Tรคter am Samstag zwischen 17.45 Uhr und 23.35 Uhr in der Schwalbacher StraรŸe zu. In diesem Fall hielt die Eingangstรผr der betroffenen Wohnung den Einbruchsversuchen stand. Beim Einbruch in eine Bรคckerei in der Platter StraรŸe erbeuteten Unbekannte in der Nacht zum Sonntag unter anderem die Trinkgeldkasse. In derselben Nacht geriet auch ein Kiosk in der GoerdelerstraรŸe ins Visier von Einbrechern. Zwei Tรคter hatten dort zwischen 01.00 Uhr und 05.40 Uhr zu verschiedenen Uhrzeiten immer wieder versucht, mit brachialer Gewalt in die Rรคumlichkeiten einzudringen. Letztendlich brachen die beiden Einbrecher ihr Vorhaben jedoch ab und flรผchteten in unbekannte Richtung. Durch eine aufgehebelte Balkontรผr gelang es Unbekannten am Sonntag, zwischen 16.50 Uhr und 22.00 Uhr, in eine Wohnung in der Adalbert-Stifter-StraรŸe einzudringen. Die Einbrecher durchsuchten die Rรคumlichkeiten und erbeuteten unter anderem diverse Uhren, Schmuckstรผcke, Bargeld sowie weitere aufgefundene Wertgegenstรคnde. Hinweise zu den Einbrรผchen nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

3. KontrollmaรŸnahmen “Gemeinsam Sicheres Wiesbaden” Wiesbaden, Stadtgebiet, 07.10.2022 und 08.10.2022,

(pl)Am vergangenen Wochenende fรผhrte die Wiesbadener Polizei gemeinsam mit Krรคften der Stadtpolizei Kontrollen im Rahmen des Konzeptes “Gemeinsam Sicheres Wiesbaden” durch. Die Einsatzkrรคfte waren am Freitag- und am Samstagabend jeweils zwischen 19.00 Uhr und 03.00 Uhr unterwegs und die Kontrollschwerpunkte wurden im Bereich der Innenstadt, der Parkanlage “Warmer Damm”, am Schlachthof, der Reisinger Anlage oder zum Beispiel auch im Schelmengraben beim ehemaligen Einkaufszentrum gelegt. Im Ergebnis wurden an den beiden Abenden bei insgesamt 16 Kontrollen 78 Personen kontrolliert und innerhalb der Waffenverbotszone ein Messer aufgefunden. Im Bereich Schelmengraben wurde ein mitgefรผhrtes Einhandmesser sichergestellt und in der Reisinger Anlage bei zwei kontrollierten Personen Betรคubungsmittel aufgefunden. Es wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. Stadt und Polizei werden weiterhin bei entsprechenden KontrollmaรŸnahmen eng kooperieren und regelmรครŸig im Wiesbadener Stadtgebiet prรคsent sowie fรผr die Bรผrgerinnen und Bรผrger ansprechbar sein.

4. Fahrradfahrer nach ZusammenstรถรŸen mit Autotรผren verletzt, Wiesbaden, Langendellschlag, MรผfflingstraรŸe, Freitag, 07.10.2022 und Samstag, 08.10.2022

(jn)Infolge der Unachtsamkeit zweier Autofahrer sind am Freitag und Samstag eine Fahrradfahrerin und ein Fahrradfahrer verletzt worden. Beide mussten medizinisch behandelt werden. Bereits am Freitag befuhr ein 39-jรคhriger Radler um kurz vor 16:00 Uhr den Langendellschlag, als er ein am StraรŸenrand parkendes Auto passierte. Als der 39-Jรคhrige auf Hรถhe des Pkw ankam, รถffnete eine 74-jรคhrige Wiesbadenerin ihre Fahrzeugtรผr, um auszusteigen. In der Folge kollidierte der Radler mit der Fahrzeugtรผr und stรผrzte zu Boden. Er suchte noch am gleichen Tag einen Arzt auf.

Am Samstagnachmittag ereignete sich ein รคhnlicher Verkehrsunfall. Eine 74 Jahre alte Pedelec-Fahrerin befuhr um 15:07 Uhr die MรผfflingstraรŸe in Richtung Bahnhof, wo sie von einem 76-jรคhrigen Renault-Fahrer รผbersehen wurde. Auch er saรŸ in seinem am Fahrbahnrand geparkten Pkw und wollte sein Fahrzeug verlassen, ohne sich zuvor zu รผberzeugen, dass sich kein Radfahrer dem Auto nรคhert. Als er die Tรผr รถffnete, kollidierte die 74-Jรคhrige mit dem Wagen und stรผrzte zu Boden. Sie wurde noch an der Unfallstelle รคrztlich behandelt und dann in ein Krankenhaus gebracht.

Die Polizei empfiehlt Autofahrenden, sich vor dem ร–ffnen der Autotรผr immer und ohne Ausnahme davon zu รผberzeugen, dass sich kein Radfahrer nรคhert. Dafรผr bietet es sich neben dem Benutzen des AuรŸenspiegels an, รผber die Schulter nach hinten zu schauen. Auch die konsequente Anwendung des “hollรคndischen Griffs” kann derartige ZusammenstรถรŸe verhindern. Dabei wird die Fahrertรผr mit der rechten Hand geรถffnet, was dazu fรผhrt, dass sich der Oberkรถrper dreht und der Blick automatisch seitlich nach hinten wandert. Also in die Richtung, aus der Fahrradfahrer kommen kรถnnten.

  • Aktuelles
  • Hessen
  • News

Post navigation

Previous: Festnahme nach Tรถtungsdelikt in Gummersbach – Untersuchungshaft
Next: Schleusung im Frankfurter Stadtgebiet aufgedeckt

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum