 
        Raub auf Taxifahrer in Bremen
In der Bremer Innenstadt kam es am Dienstagmorgen zu einem bewaffneten Raubüberfall auf einen 58 Jahre alten Taxifahrer.
Ein bislang unbekannter Täter bedrohte den Mann mit einem Schraubenzieher, forderte Bargeld und flüchtete anschließend zu Fuß.
Die Polizei Bremen bittet um Zeugenhinweise.
Überfall in der Birkenstraße
Der Vorfall ereignete sich gegen 09:55 Uhr in der Birkenstraße. Der Taxifahrer hatte kurz zuvor einen Fahrgast vom Bahnhof Hamburg-Harburg nach Bremen gebracht. Beim Halt in der Birkenstraße zog der mutmaßliche Täter plötzlich einen Schraubenzieher hervor und bedrohte den Fahrer damit. Unter dem Eindruck der Bedrohung händigte der 58-Jährige dem Mann Bargeld aus.
Nachdem der Täter das Geld an sich genommen hatte, rannte er in unbekannte Richtung davon. Der Fahrer blieb unverletzt, erlitt jedoch einen Schock und informierte umgehend die Polizei. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief bislang ohne Erfolg.
Täterbeschreibung der Polizei Bremen
Der gesuchte Mann wird auf ein Alter von etwa 40 bis 45 Jahren und eine Größe zwischen 160 und 165 Zentimetern geschätzt. Nach Angaben des Opfers gab der Täter an, aus dem Libanon zu stammen. Er hat kurzes dunkles Haar, dunkle Augen und einen Dreitagebart. Bekleidet war er mit einer dunkelblauen Daunenjacke, einer blauen Jeanshose und schwarzen Sportschuhen.
Die Polizei Bremen bittet um Mithilfe der Bevölkerung. Personen, die in der Birkenstraße oder in deren Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollen sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 melden.
Zeugenaufruf
Die Ermittler hoffen auf Hinweise, die zur Identifizierung des Täters führen können. Auch kleinere Beobachtungen oder Aufnahmen von Dashcams könnten entscheidende Hinweise liefern. Weitere Informationen zu aktuellen Polizeimeldungen finden Sie im Bereich Deutschland oder im Ressort News.
Die Polizei prüft derzeit, ob der Mann möglicherweise für weitere ähnliche Vorfälle in der Region verantwortlich sein könnte. Sobald neue Erkenntnisse vorliegen, wird die Öffentlichkeit informiert.
