Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • FEATURE NEWS
  • Weltweit
  • Breaking

Raub im Louvre: Zwei Männer festgenommen

26. Oktober 2025 2 Min. Lesezeit
Raub im Louvre

 

Raub im Louvre: Zwei Männer nach Kronjuwel-Diebstahl festgenommen

In Paris nahm die Polizei zwei Männer fest, die im Zusammenhang mit dem spektakulären Einbruch im Musée du Louvre stehen. Der mutmaßliche Diebstahl der französischen Kronjuwelen führte zu einer internationalen Fahndung.

Die Tat und ihr Ablauf

Am Sonntagmorgen der letzten Woche stiegen Täter über eine Hebebühne zur Galerie d’Apollon des Louvre auf und erbeuteten acht Juwelen im geschätzten Wert von rund 88 Mio. Euro. Dabei gaben sie sich als Arbeiter aus und flohen anschließend mit Motorrollern. Innenminister Laurent Nuñez bezeichnete den Vorgang als organisierten Raub. Der finanzielle Schaden liegt bei etwa 88 Mio. Euro – jedoch stellt er für Frankreich vor allem einen historischen Verlust dar.

Festnahmen und Ermittlungen

Zwei Männer im Alter von rund 30 bis 40 Jahren wurden laut französischen Medienberichten festgenommen: Einer wurde am Flughafen Charles de Gaulle Airport bei dem Versuch geschnappt, nach Algerien zu reisen; der andere in der Region Seine-Saint-Denis nahe Paris. Beide stehen im Verdacht, Teil der vierköpfigen Bande zu sein. Die Staatsanwaltschaft bestätigte in Paris zwei Festnahmen wegen bandenmäßigem Diebstahl und Bildung einer kriminellen Vereinigung.

Folgen und offene Fragen

Über 100 Ermittler arbeiten derzeit an der Aufklärung des Falls. Die Behörden haben mehr als 150 DNA-Spuren und Fingerabdrücke gesichert und werten Videoaufzeichnungen aus. Gleichzeitig wächst der Druck auf den Louvre und die Verantwortlichen, Sicherheitslücken zu schließen. Der Museumsdirektor räumte später ein, dass eine Überwachungs-Blindstelle existierte.:contentReference[oaicite:5]{index=5}

Die Ermittler warnen, dass es äußerst schwierig wäre, die Schmuckstücke unverändert zu veräußern. Sie befürchten, dass die Juwelen zerlegt oder eingeschmolzen werden, womit ein Wiederauffinden nahezu ausgeschlossen wäre.:contentReference.

Was bedeutet das für das Museum und die Gesellschaft?

Der Raub im Louvre hat weitreichende Wirkung. Er zeigt nicht nur die Wertigkeit von Kulturgütern, sondern auch die Schwachstellen in der Sicherheitsinfrastruktur eines der weltweit bedeutendsten Museen. Der Vorgang wurde in Medien als „nationales Débat“ bezeichnet und hat die französische Regierung unter Zugzwang gesetzt, Schutzkonzepte zu überarbeiten.:contentReference[oaicite:7]{index=7}

Die Festnahmen geben den Ermittlern neue Hoffnung, dennoch bleibt der Verbleib der Juwelen unklar und die Suche geht weiter.

Weiterführende Informationen:

  • Medienbericht: Zwei Männer nach Louvre-Raub festgenommen
  • Le Monde: Wert der entwendeten Juwelen auf 88 Mio € geschätzt
  • FEATURE NEWS
  • Weltweit

Post navigation

Previous: A99 bei Müchen – Vollsperrung nach Crash – eine Tote, zwei Schwerverletzte
Next: Rentner aus Bayern verlor all sein Geld an Internet-Betrüger

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum