Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • FEATURE NEWS
  • Weltweit

Razzia bei Nestlé Frankreich: Verdacht auf Wasserbetrug mit Mineralwasser

10. Juli 2025 2 Min. Lesezeit
news Palma

Razzia bei Nestlé Frankreich: Verdacht auf Wasserbetrug mit Mineralwasser

Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé gerät in Frankreich unter massiven Druck.

Am Hauptsitz in Issy-les-Moulineaux, einem Vorort von Paris, fand eine Razzia statt.

Die französische Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Verbrauchertäuschung und Lebensmittelbetrugs.

Im Fokus:

die Tochter Nestlé Waters, bekannt für Marken wie Perrier, Vittel und Contrex.

Illegale Aufbereitung von Rohwasser im Verdacht

Der Vorwurf:

Nestlé soll verunreinigtes Rohwasser illegal behandelt und als natürliches Mineralwasser verkauft haben.

Das widerspricht den strengen EU-Vorgaben für Mineralwasser.

Laut Gesetz darf dieses nur minimal behandelt werden, um das Label „natürlich“ zu tragen.

Doch offenbar nutzte Nestlé verbotene Filtermethoden, um Bakterien und Pestizide zu entfernen.

Das ergaben Recherchen und eine Klage der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch.

Umwelt- und Betrugsermittler durchsuchen Nestlé-Zentrale

Beamte der Betrugsbekämpfung und der Umweltpolizei OCLAESP durchsuchten die Büros.

Dabei wurden laut „France Info“ zahlreiche Daten beschlagnahmt, die nun ausgewertet werden.

Die Ermittlungen begannen bereits im Februar 2025.

Nestlé hatte Anfang Juli erklärt, man habe die fragwürdigen Verfahren mittlerweile durch Mikrofiltration ersetzt.

Konsequenzen für die gesamte Branche möglich

Die französische Regierung hat angekündigt:

Bis Ende 2026 sollen alle Wasserabfüllanlagen überprüft werden.

Bei Verstößen droht der Verlust des Labels „natürliches Mineralwasser“.

Im schlimmsten Fall könnten sogar Produktionsstätten geschlossen werden.

Besonders unter Beobachtung steht das traditionsreiche Perrier-Werk in Vergèze im Süden Frankreichs.

Ein Skandal mit weitreichenden Folgen

Nestlé erzielt jährlich rund 100 Milliarden Euro Umsatz.

Der Vorwurf, die Verbraucher über Jahre getäuscht zu haben, könnte gravierende Folgen haben.

Die Vertrauenskrise rund um Nestlé Waters hat bereits internationalen Widerhall gefunden.

Der Ausgang des Verfahrens bleibt mit Spannung abzuwarten.

  • Aktuelles
  • FEATURE NEWS
  • Weltweit

Post navigation

Previous: Rheinland-Pfalz – Kein Staatsdienst mehr für AfD-Mitglieder – Neue Regel zur Verfassungstreue beschlossen
Next: Verfolgungsfahrt mit Quad mit anschließenden Verkehrsunfall

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum