Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • FEATURE NEWS
  • Warenrückruf

Riesiger Rückruf von Rostbratwürstchen – Krebserregend !

24. Juni 2025 1 Min. Lesezeit
Primark Rückruf Glow Malset

Riesiger Rückruf von Rostbratwürstchen – Krebserregend !

Wingert Foods ruft aktuell mehrere Fertiggerichte mit Rostbratwürstchen zurück. Grund ist eine gesundheitlich bedenkliche Belastung mit Pyrrolizidinalkaloiden (PA). Diese Stoffe wurden im verwendeten Majoran nachgewiesen.

Welche Produkte sind betroffen?

Folgende Artikel sind vom Rückruf betroffen. Sie wurden unter verschiedenen Handelsmarken vertrieben. Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) liegt zwischen dem 28.05.2026 und dem 29.07.2026.

Produkte und Chargennummern:

  • Wingert Foods – Rostbratwürstchen mit Kartoffelpüree & Weinsauerkraut, 480 g

    • L510710552 / 18.06.2026

    • L514210552 / 23.07.2026

  • Südwind – Rostbratwürstchen mit Kartoffelpüree & Sauerkraut, 480 g

    • L508610552 / 28.05.2026

  • ja! (REWE) – Rostbratwürstchen mit Kartoffelpüree & Weinsauerkraut, 480 g

    • L508610552 / 28.05.2026

    • L510710552 / 18.06.2026

    • L514810552 / 29.07.2026

  • gustoria (Penny) – Rostbratwürstchen mit Kartoffelpüree & Weinsauerkraut, 480 g

    • L508610552 / 28.05.2026

    • L510710552 / 18.06.2026

    • L512920552 / 10.07.2026

  • K Classic (Kaufland) – Rostbratwürstchen mit Kartoffelpüree & Weinsauerkraut, 480 g

    • L512920552 / 10.07.2026

Gesundheitsgefahr durch Pyrrolizidinalkaloide

PA sind natürliche Pflanzenstoffe, die oft unbeabsichtigt bei der Ernte von Kräutern wie Majoran ins Lebensmittel gelangen. Einige dieser Stoffe gelten als leberschädigend, erbgutverändernd und möglicherweise krebserregend. Das zeigen Tierversuche.

Was sollten Verbraucher tun?

Vom Verzehr wird dringend abgeraten.

Kundinnen und Kunden können betroffene Produkte in ihren Einkaufsstätten zurückgeben. Auch ohne Kassenbon wird der Kaufpreis erstattet.

  • Aktuelles
  • FEATURE NEWS
  • Warenrückruf

Post navigation

Previous: Mehrfach gesuchter Straftäter festgenommen
Next: Volltrunken zur Frühstückszeit

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum