Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Deutschland
  • FEATURE NEWS
  • Warenrückruf

Rückruf bei Lidl – Bolognese belastet

22. Juni 2021 1 Min. Lesezeit
Rückruf bei Lidl – Bolognese belastet

LIDL ruft die Produkte “Kania Fix Nudel-Schinken Gratin”, “Kania Fix Bolognese” und “Kania Fix für Lasagne” mit folgenden Mindesthaltbarkeitsdaten zurück:

Produkt | Mindesthaltbarkeitsdaten

Kania Fix Nudel-Schinken Gratin, 30g | 06.09.2022

Kania Fix Nudel-Schinken Gratin, 28g | 06.11.2022, 04.01.2023, 31.01.2023, 21.02.2023

Kania Fix Bolognese, 41g | 09.10.2022

Kania Fix Bolognese, 38g | 02.11.2022, 14.11.2022, 12.01.2023, 15.02.2023

Kania Fix für Lasagne, 54g | 01.01.2023, 25.01.2023, 12.02.2023

In Eigenanalysen wurde festgestellt, dass die in den betroffenen Produkten enthaltenen Zwiebeln mit Blei belastet sind. Blei kann gesundheitsgefährdend sein, weshalb Kunden den Rückruf unbedingt beachten und die Produkte nicht verzehren sollten.

Die betroffenen Produkte wurden bei Lidl in Deutschland verkauft. Aus Gründen des konsequenten Verbraucherschutzes hat Lidl sofort reagiert und die betroffenen Produkte aus dem Verkauf genommen. Die Produkte können in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Von dem Rückruf sind ausschließlich die Produkte “Kania Fix Nudel-Schinken Gratin”, “Kania Fix Bolognese” und “Kania Fix für Lasagne” mit den oben genannten Mindesthaltbarkeitsdaten des Herstellers HACO AG betroffen. Andere bei Lidl in Deutschland verkaufte Produkte des Herstellers HACO AG sowie Fix-Produkte anderer Hersteller sind von dem Rückruf nicht betroffen.

Der Hersteller HACO AG entschuldigt sich bei allen Betroffenen für die entstandenen Unannehmlichkeiten.

 

 
 
 
  • Deutschland
  • FEATURE NEWS
  • Warenrückruf

Post navigation

Previous: Vermisstenfahndung: Polizei Koblenz sucht 32-Jährige
Next: Schmorgeruch in Garage

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum