รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • MYK / KO
  • News

Schockanrufe durch falsche Polizeibeamte

1. August 2022 2 Min. Lesezeit
Achtung

Am Montag, 01.08.2022 kam es im Verlaufe des Vormittages im Bereich Weitersburg erneut zu mehreren sog. “Schockanrufen”, bei denen falsche Polizeibeamten bei – รผberwiegend รคlteren Mitbรผrgern – angerufen haben. Die Anrufer gaben an, dass ein naher Angehรถriger der Angerufenen einen “schweren Unfall” verursacht habe und nun zur Abwehr einer HaftstraรŸe eine Kaution von mehreren 10.000 EUR hinterlegt werden mรผsse. Der Betrag wรผrde von einem Polizeibeamten in zivil abgeholt werden.

Einer der Angerufenen schenkte dem ganzen offensichtlich Glauben und hatte schon einen Betrag von 35.000 EUR von seinem Bankkonto abgehoben und zur รœbergabe an den Kurier zu Hause bereitgestellt. Die รœbergabe konnte durch das rasche Einschreiten der “richtigen Polizei” unterbunden und somit Schlimmeres verhindert werden.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei aus Bendorf nochmals daraufhin:

Die Polizei ruft sie nicht an und …

… fordert Geld von Ihnen!

… erkundigt sich รผber Ihr Vermรถgen!

… mรถchte Ihr Vermรถgen sicherstellen!

Die Polizei kommt nicht zu Ihnen nach Hause, um Ihr Vermรถgen mitzunehmen!

Schรผtzen Sie sich vor der Betrugsmasche

“falscher Polizeibeamte”

Was ist der “falsche Polizeibeamte”? Bei dieser Betrugsmache geben sich Betrรผgerinnen oder Betrรผger am Telefon als Polizistinnen oder Polizisten aus und fragen unter verschiedenen Vorwรคnden die Opfer รผber ihre finanziellen Verhรคltnisse aus. Sie verlangen von den Opfern ihr Geld oder ihre Wertsachen an die “Polizei” zu รผbergeben. Weiter behaupten sie, eine Polizistin oder ein Polizist wรผrde, meist in Zivilkleidung, vorbeikommen und das Geld oder die Wertsachen abholen. Die Tรคter รผben dabei einen massiven Druck aus und wirken einschรผchternd, wodurch die Opfer schwer einen klaren Kopf bewahren kรถnnen und so dazu gebracht werden, den Anweisungen der Tรคter zu folgen. AuรŸerdem behaupten die Tรคter, es sei wichtig niemanden von dem Anruf zu erzรคhlen, um die Ermittlungen nicht zu gefรคhrden. Zudem geben die Tรคter meist die Anweisung das Telefonat nicht zu beenden. So bleiben die Tรคter durchgehend in der Leitung und wissen dadurch รผber jeden Schritt der Opfer Bescheid.

Tipps:

   - geben Sie keine Details รผber Ihr Vermรถgen preis
   - lassen Sie sich nicht unter Druck setzen - legen Sie auf!
   - lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung
   - fordern Sie von angeblichen Amtspersonen einen Dienstausweis
   - รผbergeben Sie niemals Geld an Unbekannte
   - halten Sie Rรผcksprache mit Personen aus Ihrem persรถnlichen 
     Umfeld
   - nehmen Sie Warnungen von Bankangestellten ernst
   - kontaktieren Sie die Notrufnummer 110 und fragen Sie nach, ob es
     diese Polizistin

oder diesen Polizisten wirklich gibt

  • Aktuelles
  • MYK / KO
  • News

Post navigation

Previous: StraรŸenraub an der WindthorststraรŸe – Polizei sucht Zeugen
Next: 27-Jรคhriger bewirft Polizisten mit Taschenmesser

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum