Unfall auf der B9 bei Kettig
Am frรผhen Abend des 13. November 2025 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B9.
Gegen 17:10 Uhr kollidierten kurz hinter der Auffahrt Kettig insgesamt sieben Fahrzeuge, nachdem der erste Wagen in der Kolonne aufgrund des Verkehrsaufkommens stark abbremsen musste. Die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer reagierten unterschiedlich schnell, sodass mehrere Fahrzeuge nacheinander aufeinander auffuhren.
Einige Fahrer bremsten zwar rechtzeitig, wurden jedoch durch den Aufprall weiterer Fahrzeuge von hinten auf ihre Vordermรคnner geschoben. Durch die Wucht der Kollision entstand ein erheblicher Sachschaden, und ein Beteiligter erlitt leichte Verletzungen. Einsatzkrรคfte versorgten die betroffene Person direkt an der Unfallstelle medizinisch.
Vollsperrung der B9 und erheblicher Rรผckstau
Die Polizei sperrte die B9 fรผr die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten fรผr rund zwei Stunden vollstรคndig. Diese Sperrung fรผhrte zu einem Rรผckstau von etwa fรผnf Kilometern. Wรคhrend der Stau anwuchs, kam es zu zwei weiteren Auffahrunfรคllen im stockenden Verkehr. Dabei wurden ebenfalls zwei Personen leicht verletzt.
Vier der insgesamt beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Abschleppunternehmen aus der Umgebung entfernten die beschรคdigten Autos von der Unfallstelle. Die Polizei leitete wรคhrenddessen den Verkehr รถrtlich um und informierte Verkehrsteilnehmer รผber alternative Routen.
Polizei bittet um besondere Vorsicht bei hohem Verkehrsaufkommen
Die Polizeidirektion ermahnt alle Autofahrer, bei dichter Verkehrslage ausreichend Abstand zu halten und jederzeit bremsbereit zu sein. Besonders auf vielbefahrenen Bundesstraรen wie der B9 steigt das Risiko von Auffahrunfรคllen bei abrupten Verkehrsverรคnderungen deutlich.
Weitere regionale Verkehrsmeldungen finden Leser auf blaulichtmyk.de/verkehr sowie aktuelle Einsatzberichte unter blaulichtmyk.de/news. Informationen der Polizei stehen auรerdem auf den offiziellen Seiten der Polizei Rheinland-Pfalz bereit.
