Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • FEATURE NEWS
  • MYK / KO
  • RLP

Sicherer Schulstart in Rheinland-Pfalz: Polizei gibt Tipps für Kinder und Eltern

15. August 2025 2 Min. Lesezeit
Sicherer Schulweg - Schulstart

Sicherer Schulstart in Rheinland-Pfalz

Am kommenden Montag beginnt in Rheinland-Pfalz für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt.

Für Verkehrsteilnehmende bedeutet das eine besondere Verantwortung im Straßenverkehr.

Erstklässler betreten an ihrem ersten Schultag Neuland.

Sie müssen den Weg zur Schule oft erstmals allein meistern – zu Fuß, mit Fahrrad oder Bus.

Der Schulweg birgt jedoch zahlreiche Gefahren. Kinder nehmen Verkehrssituationen anders wahr als Erwachsene. Ihre Sicht ist eingeschränkt und ihre Reaktionen oft spontan.

Deshalb sind Kinder im Straßenverkehr besonders gefährdet.

Die Polizei Rheinland-Pfalz appelliert an alle Autofahrerinnen und Autofahrer:

Fahren Sie in der Nähe von Schulen besonders vorsichtig und bremsbereit.
Rechnen Sie jederzeit damit, dass Kinder plötzlich die Straße betreten.

Das gilt auch an Ein- und Ausfahrten sowie auf Parkplätzen.

Blockieren Sie niemals Gehwege, Fußgängerampeln oder Zebrastreifen, um freie Sicht zu gewährleisten.

Die Präventionsexperten des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz empfehlen,
den Schulweg mit Kindern zu üben.

Das bewährte Prinzip lautet:

Vormachen, erklären – vormachen lassen, erklären lassen.

In den ersten Wochen kann es sinnvoll sein, das Kind noch zu begleiten.

So lassen sich das Verhalten beobachten und Sicherheit vermitteln.

Die wichtigsten Tipps der Polizei Rheinland-Pfalz für einen sicheren Schulweg:

  • Wählen Sie den sichersten Weg, nicht unbedingt den kürzesten.

  • Nutzen Sie nach Möglichkeit Fußgängerampeln oder Zebrastreifen.

  • Bringen Sie Ihrem Kind bei: Am Bordstein stehen bleiben, nach rechts und links schauen.

  • Erst losgehen, wenn alle Fahrzeuge wirklich halten – auch bei grüner Ampel.

  • Weisen Sie auf Gefahren an Ein- und Ausfahrten sowie auf Parkplätzen hin.

  • Sorgen Sie für gute Sichtbarkeit: Helle Kleidung oder Reflektoren sind besonders wichtig.

  • Fahrradfahrer nur mit verkehrssicherem Rad und Helm auf den Weg schicken.

Die Polizei warnt zudem vor sogenannten „Elterntaxis“.

Wer Kinder direkt vor der Schule absetzt, schafft oft gefährliche Situationen.

Wenn möglich, sollten Kinder den Weg zur Schule zu Fuß gehen.

Muss das Auto genutzt werden, empfiehlt sich ein sicherer Halteplatz außerhalb des Schulumfelds.

Weitere Informationen zum sicheren Schulweg finden sich unter:

www.udv.de/udv/themen/mensch/schulweg

  • FEATURE NEWS
  • MYK / KO
  • RLP

Post navigation

Previous: Zweijähriger Junge bei Verkehrsunfall in Erkrath verletzt – Ermittlungen wegen Unfallflucht
Next: Raubdelikt im Dorneburger Park: Polizei fahndet nach vier Jugendlichen

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum