Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Bremen

Silvesternacht: Feuerwehr schützt Rathaus und verstärkt den Einsatzdienst

29. Dezember 2022 1 Min. Lesezeit
Polizei Ticker Isenburg

Bremen – Für die Silvesternacht verstärkt die Feuerwehr Bremen ihre Einsatzbereitschaft und die Besetzung in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle. Besonderen Schutz erfährt das historische Bremer Rathaus.

Vier Kolleg:innen aus dem Einsatzdienst stellen in der Silvesternacht eine Brandsicherheitswache im Rathaus – mindestens in dem Zeitfenster von 22.00 Uhr bis 2.00 Uhr. “Trotz des Feuerwerksverbotes in der Bremer Altstadt, gehen wir bei unserem Weltkulturerbe in Absprache mit der Senatskanzlei auf Nummer sicher”, berichtet Frank Möller, Abteilungsleiter Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz der Feuerwehr Bremen.

Die Aufgabe der Feuerwehrleute ist es, vor allem darauf zu achten, dass Feuerwerkskörper, die im Dachbereich landen, keine Brände verursachen.

“Wir verstärken insgesamt den Einsatzdienst für das gesamte Stadtgebiet”, erklärt Michael Siemers, Abteilungsleiter Einsatzplanung der Feuerwehr Bremen. “Beispielsweise werden alle 19 Freiwilligen Feuerwehr mit mindestens mit einer Einheit einsatzbereit sein, einige von ihnen stellen direkt eine Bereitschaft an ihrem Feuerwehrhaus sicher. Zudem wird ein kompletter Grundausbildungslehrgang auf den Feuer- und Rettungswachen die Einheiten der Berufsfeuerwehr verstärken.” Die Einsatzführungsdienste und logistische Bereiche werden ebenfalls aufgestockt.

Um das vermeintlich erhöhte Notrufaufkommen bewältigen zu können, werden zusätzliche Einsatzsachbearbeitende in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle eingesetzt.

Hier geht’s zu “Sicherheitstipps für den Umgang mit Feuerwerk”: https://www.feuerwehr.bremen.de/praevention/adventszeit-und-silvesterfeuerwerk-20569

Wir wünschen allen einen schönen Jahreswechsel!

  • Bremen

Post navigation

Previous: 12-jähriger Fußgänger bei Verkehrsunfall verletzt
Next: Aggressiver Ladendieb griff Beamte an

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum