In der Nacht zu Mittwoch (12.10.) ist es im Lรผbecker Stadtteil St. Lorenz Nord zu einer Raubstraftat unter Vorhalt von Messern gekommen. Die Tรคter erbeuteten eine Geldbรถrse sowie ein Smartphone und flรผchteten zunรคchst unerkannt. Noch in der Nacht konnten zwei Tatverdรคchtige angetroffen und im Zuge spรคterer Ermittlungen auch der dritte mutmaรlich Tatbeteiligte identifiziert werden. Das Opfer blieb unverletzt.
Die Tat ereignete sich gegen 02:00 Uhr auf dem Fuรweg der Fackenburger Allee, unweit einer Tankstelle. Ein 18 Jahre alter Mann aus dem Kreis Stormarn wurde auf dem Weg zum Lรผbecker Hauptbahnhof von drei mรคnnlichen Personen unter Vorhalt von Messern bedroht. Anschlieรend durchsuchten die Tatverdรคchtigen die Taschen des Opfers, entnahmen die darin aufbewahrten Wertgegenstรคnde und flรผchteten in unbekannte Richtung. Der 18-Jรคhrige blieb unverletzt und konnte Passanten bitten, die Polizei zu verstรคndigen.
Intensive Fahndungsmaรnahmen mit insgesamt neun Streifenwagen fรผhrten zwanzig Minuten spรคter zur vorlรคufigen Festnahme zweier 18 und 19 Jahre alten Lรผbecker. Diese hielten sich auf dem Gelรคnde eines Lebensmittelmarktes in der Ziegelstraรe versteckt und versuchten noch, vor den Beamten des 4. Polizeireviers davonzulaufen. Beide Mรคnner wurden dem Gewahrsam zugefรผhrt.
Im Verlauf der Nacht konnte schlieรlich auch der dritte Tatverdรคchtige ermittelt werden. Es handelt sich um einen 17-jรคhrigen Lรผbecker.
Trotz umfangreicher kriminalpolizeilicher Maรnahmen, die unter anderem eine Wohnungsdurchsuchung sowie erkennungsdienstliche Behandlungen umfasste, konnte der Anfangsverdacht gegen die Lรผbecker nicht zu einem dringenden Tatverdacht erhรคrtet werden, der Voraussetzung fรผr die Beantragung eines Untersuchungshaftbefehls gewesen wรคre. Aus diesem Grund wurden die Mรคnner am Mittwochnachmittag (12.10.) aus dem Gewahrsam entlassen.
Der genaue Tathergang ist Bestandteil der laufenden Ermittlungen des Kommissariats 15 der Bezirkskriminalinspektion Lรผbeck wegen des Verdachts des schweren Raubes. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sonstige Hinweise geben kรถnnen, sich unter der zentralen Rufnummer 0451-1310 oder per E-Mail anย K15.Luebeck.BKI@polizei.landsh.deย zu melden.
