Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • FEATURE NEWS
  • Köln-Bonn
  • NRW

Streaming-Dienst-Inhalte an etliche Nutzer “verteilt”

27. März 2025 1 Min. Lesezeit
Verkabelung Cybercrime

Wohnungsdurchsuchung bei einem 57 Jahre alten Tatverdächtigen

Köln –

Ermittler der Polizei Köln haben am Mittwochmorgen (26. März) im Auftrag der Staatsanwaltschaft Köln auf Grundlage eines richterlichen Beschlusses die Wohnung sowie die Geschäftsräume eines 57-jährigen Mannes in Köln-Mülheim durchsucht.

Er steht im Verdacht, kostenpflichtige Inhalte eines Streaming-Dienst-Anbieters empfangen und illegal an mehrere tausend Nutzer verkauft zu haben. Diese konnten so Streaming-Programme ohne gültiges Abo empfangen.

Bei der Durchsuchung des Mehrfamilienhauses in der Keupstraße stießen die Cybercrime Spezialisten auf ein professionell eingerichtetes Techniklager im Keller.

In dem Raum liefen mehrere Server, Receiver, Encoder und SAT-Verteiler, gekühlt durch sechs Ventilatoren. Die Beamten sicherten den Zugriff auf ein Admin-Panel, das rund 4.000 registrierte Nutzer und zum Zeitpunkt des Zugriffs 400 aktive Verbindungen aufwies.

Ausgangspunkt der Ermittlungen war die Anzeige eines Streaming-Dienst-Anbieters.

Die Kriminalbeamten werten nun die sichergestellten Beweismittel aus. Alle festgestellten Nutzer der illegal erlangten Streams erwarten nun ebenfalls Strafverfahren.

Auskünfte zu dem Verfahren erteilen Oberstaatsanwältin Miriam Margerie, Staatsanwaltschaft Köln,
Tel. 0221 7711 86406 und Oberstaatsanwältin Lisa Klefisch, Staatsanwaltschaft Köln, Tel. 0221 7711 86403. 

  • FEATURE NEWS
  • Köln-Bonn
  • NRW

Post navigation

Previous: Auseinandersetzung in Mahndorf
Next: Mit 69 km/h durch die 30er Zone

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum