Tödlicher Unfall auf der A2: Auto durchbricht Leitplanke bei Brandenburg
Auf der A2 bei Brandenburg/Netzen ereignet sich in der Nacht zum Mittwoch (08.10.2025) ein tödlicher Unfall auf der A2. Ein Pkw kommt aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, durchbricht die Leitplanke und stürzt die Böschung hinab. Trotz schneller Hilfe der Einsatzkräfte stirbt eine Person noch an der Unfallstelle. Während die Feuerwehr das Wrack sichert und die Polizei Spuren sichert, staut sich der Verkehr erheblich; außerdem kracht es im Rückstau zu einem weiteren Auffahrunfall mit mindestens einem Verletzten.
Die Autobahn in Fahrtrichtung Magdeburg bleibt stundenlang gesperrt; erst am frühen Morgen rollt der Verkehr wieder einspurig. Ermittler prüfen jetzt die Unfallursache und werten dafür Spuren an Fahrbahn und Fahrzeug aus. Zeugen schildern einen lauten Knall; anschließend liegt der Wagen stark beschädigt neben der Strecke. Weil die Bergung aufwendig verläuft, entsteht ein längerer Rückstau – Reisende müssen geduldig bleiben und Umleitungen wählen.
Was bisher bekannt ist
- Ort: A2 zwischen den Anschlussstellen Brandenburg und Netzen (Landkreis Potsdam-Mittelmark)
- Hergang: Pkw prallt gegen Leitplanke, durchbricht sie und überschlägt sich in der Böschung
- Folgen: Eine Person stirbt, weiterer Unfall im Stau, längere Sperrung Richtung Magdeburg
- Status: Polizei untersucht die genaue Ursache; Identität des Verstorbenen zunächst unklar
Hinweise für Verkehrsteilnehmer
Fahrer sollten die betroffene Strecke weiterhin umsichtig passieren und, falls möglich, weiträumig ausweichen. Prüft vor der Abfahrt die Lage in den offiziellen Verkehrsmeldungen und plant zusätzliche Zeit ein. Besonders in Stau-Enden gilt: Abstand halten, vorausschauend bremsen und eine Rettungsgasse bilden.
Offizielle Informationen & Verkehr
Aktuelle Hinweise der Behörden findet ihr hier:
Mehr Hintergründe bei uns
Einordnung
Ein tödlicher Unfall auf der A2 zeigt erneut, wie schnell kleine Fehler schwere Folgen haben. Haltet Abstand, bleibt aufmerksam und bildet konsequent die Rettungsgasse. So gebt ihr Feuerwehr und Rettungsdienst die entscheidenden Minuten, die Leben retten. Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall oder die Situation im Rückstau beobachtet haben, sich zu melden.
Wir aktualisieren diesen Beitrag, sobald weitere gesicherte Details zur Ursache vorliegen. Bis dahin gilt: Fahrt defensiv, informiert euch vorab und nutzt alternative Routen.
