Tonnenweise Koks in Edeka-Bananen entdeckt: Polizei sichert Fund und ermittelt
In einer spektakulรคren Entwicklung hat die Polizei in Borna bei Leipzig mehrere Tonnen Kokain in Bananenkisten des Einzelhandelsunternehmens Edeka entdeckt.
Der Fund wurde in der Bananenreiferei des Handelsverbandes gemacht, nachdem die sรคchsische Polizei Informationen vom Zoll erhalten hatte, dass ein Schiffscontainer im Hafen von Rotterdam mit groรen Mengen Drogen aus Sรผdamerika beladen sein kรถnnte.
Die Polizei hat sofort Ermittlungen eingeleitet und das betroffene Gelรคnde umfassend gesichert.
Bereits am vergangenen Donnerstag wurde der bedeutende Drogenfund gemacht. Die Menge an Kokain, die in den Bananenkisten entdeckt wurde, ist betrรคchtlich. Edeka hat unverzรผglich die Behรถrden informiert und kooperiert vollstรคndig mit den Ermittlungsbehรถrden.
Gernot Kasel, Sprecher von Edeka, bestรคtigte die Zusammenarbeit: “Wir haben die Polizei aktiv eingeschaltet und unterstรผtzen die Ermittlungen vollumfรคnglich.”
Die besondere Brisanz des Falls liegt in der Befรผrchtung, dass die vermutete Drahtzieher der illegalen Drogenlieferung versuchen kรถnnten, ihre Ware gewaltsam zurรผckzufordern. Aus diesem Grund hat die Polizei das betroffene Gelรคnde mit einem erheblichen Krรคfteaufgebot sowie Spezialeinheiten gesichert.
Das Landeskriminalamt (LKA) ist ebenfalls an den Ermittlungen beteiligt, wie LKA-Sprecher Tom Bernhardt bestรคtigte: “Seit Donnerstagnachmittag laufen vor Ort umfassende Ermittlungen, an denen auch die Staatsanwaltschaft Leipzig aktiv mitwirkt.”
Aufgrund des laufenden Ermittlungsverfahrens haben sowohl Edeka als auch das LKA vorerst auf weitere Details verzichtet.
Gemรคร Informationen des Onlineportals “Tag24” handelt es sich bei diesem Fund sogar um eine grรถรere Menge an Kokain als bei einem รคhnlichen Vorfall im Fruchthof Meiรen im Frรผhjahr dieses Jahres. Dort wurden rund 2,5 Tonnen Kokain mit einem Straรenverkaufswert von mehr als 40 Millionen Euro sichergestellt.
Der Vorfall erinnert an einen รคhnlichen Fall aus dem Jahr 2018, als ebenfalls Kokain in Bananenkisten entdeckt wurde. Die Ermittlungen sind noch im Gange, um die Hintergrรผnde dieser erheblichen Drogenlieferung aufzuklรคren.
Die Bananenreiferei in Borna ist ein wichtiger Bestandteil der Lieferkette.
Durch die wรถchentlich Tausende Paletten von Frรผchten aus verschiedenen Lรคndern nach Sachsen gelangen.
Die Polizei setzt alles daran, die Hintermรคnner dieser illegalen Drogenlieferung zu ermitteln und die Sicherheit vor Ort aufrechtzuerhalten.

