Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Uncategorized

Tracking App kommt

6. April 2020 2 Min. Lesezeit
Breaking News Spohr

Kanzleramtsminister Helge Braun rechnet damit, dass die Tracking-App der Bundesregierung bald einsatzbereit ist. Der Einsatz soll eine Lockerung des Kontaktverbots ermöglichen.
Das sei jedoch nur unter einer Bedingung sinnvoll, sagt er im MTV Interview

Kanzleramtschef Helge Braun rechnet nach eigenen Angaben damit, dass die Tracking-App der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie in den kommenden Tagen oder Wochen einsatzbereit ist. Eine Expertengruppe habe vor wenigen Tagen das technische Konzept veröffentlicht. “Alle, die diese App entwickeln möchten, können auf diesem Konzept aufbauen”, sagte Braun im “ntv Frühstart”. Zusätzlich arbeiteten die Experten selbst “unter Hochdruck” an dem Programm. Die Regierung sei mit Entwicklern und Testern dabei, die App “so reif zu kriegen, dass wir sie in den kommenden Tagen oder Wochen breit in der Bevölkerung zum Einsatz bringen können”, so Braun.

Der Kanzleramtschef fordert zudem eine europäische Tracking-App. “Wir brauchen das in jedem Fall EU-weit.” Das begründe sich allein durch den europäischen Binnenmarkt und die zahlreichen Pendler, die jeden Tag die Grenze überquerten. “DasSschlimmste, was uns passieren kann, ist, dass es jetzt viele verschiedene Tracking-Apps gibt.”

Der Einsatz einer Tracking-App sei Teil der Exit-Strategie der Bundesregierung, um sich von den bestehenden Kontaktverboten und anderen Einschränkungen zu lösen. Darüber werde zwar erst “nach Ostern” gesprochen. Doch ein paar Dinge seien in Vorbereitung, um “bestehende Maßnahmen zu erleichtern”. Braun nannte die Vorbereitung des Gesundheitssystems mit mehr Intensivbetten, die Verbesserung der Kontaktnachverfolgung – dabei spielt die Tracking-App, die dem EU-Datenschutz genügen muss, eine entscheidende Rolle – und mehr Personal für die Gesundheitsämter.

 

NTV

  • Uncategorized

Post navigation

Previous: 12 junge Männer treten Dienst bei der Berufsfeuerwehr Koblenz an
Next: Drogen & Fahrzeugschlüssel sichergestellt

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum