Trambahn entgleist in München
München-Schwabing – Am Donnerstagabend kam es zu einem schweren Verkehrsunfall: Eine Trambahn der Linie 23 entgleiste am Schwabinger Tor und prallte gegen eine Haltestelle. Vier Menschen wurden verletzt, der Fahrer musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
Trambahn entgleist in München – Fahrer schwer verletzt
Nach Angaben der Polizei ereignete sich der Unfall am Donnerstagabend gegen 20.50 Uhr. Die Trambahn war in Richtung Münchner Freiheit unterwegs, als sie im Kurvenbereich vor der Haltestelle Schwabinger Tor entgleiste. Sie rammte anschließend Teile der Dachtkonstruktion der Haltestelle. Insgesamt vier Personen erlitten Verletzungen: der Fahrer sowie drei Fahrgäste.
Der Trambahnfahrer zog sich schwere Verletzungen zu und kam zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Drei weitere Passagiere konnten vor Ort durch den Rettungsdienst ambulant versorgt werden. Die Polizei sperrte die Leopoldstraße im betroffenen Abschnitt, um die Unfallaufnahme und Bergung durchzuführen. Dies führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Bergungsarbeiten dauern an – Einschränkungen im Berufsverkehr
Am Freitagmorgen teilte die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) mit, dass die Linie 23 aufgrund des Unfalls vorerst nicht verkehrt.
Die Linie 12 fährt nur zwischen Romanplatz und Parzivalplatz und wird von dort bis Münchner Freiheit umgeleitet. Die Haltestellen Schwabing Nord, Domagkstraße, Anni-Albers-Straße, Am Münchner Tor und Schwabinger Tor entfallen in beiden Richtungen.
Ein Schienenersatzverkehr (SEV) wurde eingerichtet, allerdings weist die MVG darauf hin, dass die eingesetzten Busse nur über eingeschränkte Kapazität verfügen und teilweise am rechten Fahrbahnrand halten. Pendler müssen sich daher auf Verzögerungen einstellen. Die Einschränkungen sollen voraussichtlich bis Samstag, den 25. Oktober, um Mitternacht andauern.
Polizei ermittelt Unfallursache – keine Fremdeinwirkung
Die Verkehrspolizei München hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Eine Fremdeinwirkung schließt die Polizei derzeit aus. Sowohl die Trambahn als auch die Haltestelle wurden bei dem Aufprall erheblich beschädigt. Die genaue Ursache für die Entgleisung bleibt vorerst unklar und wird nun von Gutachtern geprüft.
Die Stadt München bittet Anwohner und Pendler um Verständnis für die laufenden Bergungs- und Reparaturarbeiten. Betroffene sollten alternative Routen prüfen oder sich vor Fahrtantritt über aktuelle Fahrpläne auf der Verkehrsseite von BlaulichtMYK informieren.
Update vom 24. Oktober, 8 Uhr
Die Bergungsarbeiten am Schwabinger Tor dauern an. Die Linie 23 bleibt außer Betrieb. Auch am Freitagmorgen kommt es im Berufsverkehr weiterhin zu Störungen. Die MVG arbeitet daran, die beschädigte Strecke schnellstmöglich wieder freizugeben.
