Foto: instagram
Todesursache von YouTuber Jan Zimmermann geklärt
Beliebter Influencer stirbt mit nur 27 Jahren
Die deutsche YouTube-Welt nimmt Abschied von Jan Zimmermann. Der Betreiber des erfolgreichen Kanals „Gewitter im Kopf“ ist tot. Die Nachricht trifft Millionen Fans hart, denn der junge Influencer erreichte Menschen mit seiner offenen, humorvollen Art und seinem Umgang mit dem Tourette-Syndrom. Jan Zimmermann wurde nur 27 Jahre alt. Seine Reichweite sorgte über Jahre dafür, dass viele Zuschauer erstmals authentische Einblicke in das Leben mit der neurologischen Erkrankung erhielten.
Am Abend des 18. November 2025 fanden Einsatzkräfte Jan Zimmermann leblos in seiner Wohnung in Königswinter. Die Polizei bestätigte, dass keine Hinweise auf ein Fremdverschulden vorliegen. Nach einer Obduktion stehen die Ermittlerinnen und Ermittler vor einem tragischen, aber natürlichen Geschehen.
Tim Lehmann bestätigt Todesursache
Jans enger Freund und YouTube-Partner Tim Lehmann äußerte sich nun öffentlich. Er erklärte auf dem Kanal, dass YouTuber Jan Zimmermann tot sei, nachdem er „sehr plötzlich und unerwartet an einem epileptischen Anfall“ verstorben sei. Tim beschreibt die Situation als unermesslichen Verlust und bittet darum, von weiteren Nachrichten abzusehen. Die beiden Freunde prägten gemeinsam die deutsche YouTube-Landschaft und erreichten mit ihrem besonderen Format rund zwei Millionen Abonnentinnen und Abonnenten.
Die Trauer in der Community fällt gewaltig aus. Bereits über 122.000 Fans reagierten auf die Mitteilung mit Beileidsbekundungen und persönlichen Worten. Viele betonen, wie sehr Jan mit seiner authentischen Art das Verständnis für Tourette in Deutschland veränderte.
Ein besonderer Weg der Aufklärung
Jan Zimmermann machte seine Erkrankung erstmals in einem „Galileo“-Beitrag auf ProSieben öffentlich. Es folgte die Gründung von „Gewitter im Kopf“ im Jahr 2019. Mit viel Selbstironie, ehrlichen Einblicken und einem freundschaftlichen Umgang prägten die beiden YouTuber ein Format, das Menschen informierte und gleichzeitig berührte. Ende 2022 entschied sich Jan für einen medizinischen Eingriff, bei dem ein Hirnschrittmacher zur Linderung seiner Tics eingesetzt wurde.
Der Einfluss des Projekts reichte weit über die Plattform hinaus. Fans betonen, wie sehr Jans offene Persönlichkeit das Thema Tourette aus der Tabuzone holte. Ein User kommentierte: „Deine YouTube-Zeit war eine Bereicherung für die Sichtbarkeit von Tourette. Danke für die humorvolle Art und Weise.“
Reaktionen und Hintergrundinformationen
Wer sich über aktuelle Entwicklungen im Land informieren möchte, findet weitere Meldungen auf blaulichtmyk.de/news/ oder bundesweite Themen unter blaulichtmyk.de/deutschland/. Die Polizei informiert zu Ermittlungsständen und Sicherheitslagen auf den Seiten der Bundespolizei. Auch die Feuerwehr veröffentlicht wichtige bundesweite Hinweise.
