Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • NRW

Treckerkonvoi zieht durch Münster – 2.000 Fahrzeuge bei Sternfahrt

12. Januar 2024 1 Min. Lesezeit
Traktordemo

Treckerkonvoi zieht durch Münster – 2.000 Fahrzeuge bei Sternfahrt

Münster –

Im Rahmen einer Sternfahrt waren am Donnerstagnachmittag (11.1.) ab 15:30 Uhr ca. 2.000 Landwirte
mit ihren Fahrzeugen – zumeist Treckern – im Stadtgebiet Münster unterwegs.

Die Versammlungsteilnehmerinnen und Versammlungsteilnehmer kamen aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Gütersloh, Steinfurt und Warendorf und sammelten sich an verschiedenen Punkten in Greven, Everswinkel, Nottuln und Münster, um gemeinsam eine Sternfahrt in Richtung des Münsteraner Schlosses zu unternehmen.

Die Polizei war am Donnerstag mit starken Kräften im Einsatz, um die Wahrung des Versammlungsrechts zu gewährleisten und Verkehrsbehinderungen zu minimieren. Leider trennten sich einige Treckerfahrer von der Versammlung, um auf eigene Faust durch die Innenstadt zu fahren.

Es kam zu einer Blockade im Bereich der Adenauerallee, die schnell durch die Polizei aufgelöst und strafrechtlich verfolgt wurde. Danach wurden die Trecker aus der Innenstadt geleitet.

“Die Verkehrsbeeinträchtigungen waren heute noch einmal deutlich größer als bei den Versammlungen am Montag, obwohl im Verlauf des Einsatzes eine Verkürzung der Aufzugswege mit dem Veranstalter kooperiert wurde.

Die rechtliche Verpflichtung eine Versammlung zu schützen bedeutet auch, dass Andere Einschränkungen in Kauf nehmen müssen.

Das ist nicht immer angenehm. Wir danken den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Geduld und
ihr Verständnis”, resümierte Einsatzleiter Volker Wittenbreder.

  • NRW

Post navigation

Previous: Sechsjähriger Junge erlitt schwere Verbrennungen
Next: Verkehrsunfallflucht mit verletztem Kind

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum