Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • FEATURE NEWS
  • NRW

Unbekannte legen Stahleimer in Gleise – Bundespolizei sucht nach Zeugen

13. Februar 2022 1 Min. Lesezeit
Foto: Bundespolizei

Foto: Bundespolizei

Dortmund. Gestern Abend (12. Februar) kollidierte der RE 7 in Holzwickede mit einem Stahlmülleimer. Durch den Zusammenprall wurde das Triebfahrzeug beschädigt. Wer kann Hinweise zu Tatverdächtigen geben?

Gegen 21 Uhr alarmierte die Triebfahrzeugführerin des RE 7 von Schwerte nach Münster die Bundespolizei. Der Zug sei in Höhe des Bahnhofs Holzwickede mit einem in der Strecke liegenden Gegenstand zusammengeprallt.

Sofort habe sie bei 50 km/h eine Schnellbremsung eingeleitet. Trotz der Schnellbremsung konnte eine Kollision mit dem Gegenstand nicht mehr verhindert werden. Dadurch ist nach derzeitigem Kenntnisstand niemand verletzt worden.

Bundespolizisten untersuchten den Unfallzug und den Bahnhof. Dabei stellten sie fest, dass bisher Unbekannte einen Stahlmülleimer aus der Verankerung gerissen hatten und diesen in die Gleise gelegt oder geworfen haben.

Insgesamt musste die Strecke für mehr als 1,5 Stunden gesperrt werden. Hierdurch verspäteten sich auch nachfolgende Zugverbindungen. Der besagte Zug konnte die Fahrt bis Münster noch fortsetzen, wurde dort aber dann in eine Werkstatt gefahren.

Die Bundespolizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer hat gestern Abend, den 12. Februar, gegen 20:40 Uhr verdächtige Personen beobachten können, die sich am Bahnhof Holzwickede aufgehalten haben. Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Dortmund unter der kostenfreien Servicenummer 0800/ 6 888 000 oder an jeder anderen Polizeidienststelle entgegen.

Die Einsatzkräfte leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ein.

  • Aktuelles
  • FEATURE NEWS
  • NRW

Post navigation

Previous: Düren: Kinder beschädigten Vielzahl von geparkten Autos
Next: Essen: Mann in eigener Wohnung niedergeschlagen

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum