Koblenzย
Vorbildlich verhielten sich am gestrigen Dienstagnachmittag (05.01.21) mehrere Koblenzer Senioren, die einen schockierenden Anruf falscher Polizeibeamten erhalten hatten.
Die Koblenzer lieรen sich jedoch von den Betrรผgern nicht aus der Ruhe bringen und legten auf.
Die Betrรผger informierten die Senioren รผber einen angeblichen schweren Verkehrsunfall ihrer Tochter.
Diese soll in einen Unfall verwickelt sein, bei dem ein weiterer Unfallbeteiligter tรถdlich verletzt wurde. Nun soll eine hohe Kaution gezahlt werden, um eine Gefรคngnisstrafe der Tochter abzuwenden.
Infos und Tips der Polizei dazu:
Gemeinsam gegen falsche Polizeibeamte
Immer wieder kommt es zu dreisten Betrugsfรคllen am Telefon. Wir mรถchten gerne verhindern, dass die Tรคter ihr Ziel erreichen. Die Vorgehensweisen sind immer wieder neu, aber es ist wichtig, dass Sie folgende Grundsรคtze kennen:
- Die Tรคter bereiten sich vor jedem Telefonat gut vor. Sie recherchieren im Internet, um die Opfer von der Echtheit des Anrufes zu รผberzeugen. Es werden Polizeiszenarien vorgetรคuscht. Hรคufig werden Gerรคusche von Martinshorn oder Funksprรผchen eingespielt, um den Schein eines echten Polizeieinsatzes oder einer Bedrohungslage zu erwecken.
- Teilweise erzรคhlen die Tรคter etwas von โverdeckten polizeilichen Maรnahmenโ und weisen auf die Verschwiegenheitspflicht der Angerufenen hin. Hรคufig drohen sie auch z.B.: โSprechen Sie mit niemandem darรผber, sonst ist der Schutz Ihrer Kinder nicht mehr gewรคhrleistet.โ Oder โSprechen Sie mit niemandem darรผber, denn es sind polizeiliche verdeckte Maรnahmenโ
- Durch lange Telefongesprรคche, die teilweise รผber Stunden oder Tage dauern versuchen die Falschen Polizeibeamten das Vertrauen der Opfer zu gewinnen oder diese derart unter Druck zu setzen, dass die Opfer den Anweisungen der Tรคter folgen.
- Durch die geschickte Gesprรคchsfรผhrung erleben die Opfer das vorgetรคuschte Szenario als absolut real und bedrohlich und folgen den Anweisungen der Tรคterย
