Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • Deutschland
  • News

Unternehmen und Arbeitgeber im Visier von Betrügern

7. April 2020 1 Min. Lesezeit
blaulicht meldung

Die Bonner Polizei warnt vor betrügerischen E-Mails, die aktuell massenweise an Unternehmen und Arbeitgeber im ganzen Bundesgebiet verschickt werden. Die Nachrichten sollen den Anschein erwecken von der Bundesagentur für Arbeit zu stammen. Unter anderem werden die Nachrichten von dem Absender kurzarbeitergeld@arbeitsagentur-service.de versandt. In diesen Mails wird auf die aktuelle Situation in der Corona-Krise hingewiesen. Die Angeschriebenen könnten ihre Arbeitnehmer in Kurzarbeit schicken und dafür das entsprechend Kurarbeitergeld erhalten. Die Betrüger fordern dazu auf konkrete Angaben zum Unternehmen und den Beschäftigten preiszugeben.

Bei der Bonner Polizei sind in den letzten Tagen zwei Fälle dieser Art zur Anzeige gebracht worden.

Die Bundesagentur für Arbeit stellt in einer Pressemeldung (https://www.arbeitsagentur.de/presse/2020-21-gefaelschte-mail-an-arbeitgeber-zum-kurzarbeitergeld-im-umlauf) klar, dass sie nicht Absender solcher Mails ist. Die Bundesagentur fordere Arbeitgeber auch nicht per Mail auf, Kurzarbeitergeld zu beantragen.

Die Polizei rät dazu auf Mails dieser Art nicht zu antworten und eine Strafanzeige zu erstatten.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bonn

  • Aktuelles
  • Deutschland
  • News

Post navigation

Previous: Infektionen steigen wieder an
Next: Hilfepaket der Stadt Koblenz in der Corona-Krise

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum