Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • FEATURE NEWS
  • Weltweit
  • Breaking

UPS-Frachtflugzeug stürzt kurz nach dem Start ab – Tote !

5. November 2025 3 Min. Lesezeit
UPS Flugzeugabsturz Louisville

 

Louisville (USA): UPS-Frachtflugzeug stürzt kurz nach dem Start ab – was bislang bekannt ist

Louisville, Kentucky – Stand: 5. November 2025, morgens (MEZ)

Schwere Tragödie in den USA: Unmittelbar nach dem Start ist in Louisville ein Frachtflugzeug der UPS verunglückt; das Flugzeug geriet, zudem offenbar bereits kurz nach dem Abheben, in Brand und stürzte schließlich in der Nähe des Flughafens zu Boden. Laut ersten Berichten gibt es mehrere Tote sowie zahlreiche Verletzte; derweil laufen großangelegte Rettungs- und Löscharbeiten, außerdem wurden weiträumige Absperrungen eingerichtet und der Flugbetrieb zeitweise ausgesetzt.

Wesentliche Punkte in Kürze

  • Ort und Zeitpunkt: Absturz nahe dem Louisville Muhammad Ali International Airport am Dienstagabend, 4. November 2025 (Ortszeit); eine markante Rauchwolke war weithin sichtbar, anschließend wurde die Umgebung großräumig gesichert.
  • Flugzeugtyp und Route: Nach übereinstimmenden Medienberichten handelte es sich um eine Frachtmaschine des Typs McDonnell Douglas MD‑11, die in Richtung Honolulu starten sollte; folglich führte die Maschine sehr viel Treibstoff mit. 
  • Opfer und Verletzte: Behörden und Medien melden – allerdings je nach Quelle abweichend – mindestens sieben Tote sowie elf Verletzte.
  • Ermittlungen: Federal Aviation Administration (FAA) und National Transportation Safety Board (NTSB) haben Untersuchungen aufgenommen; zunächst werden Wrackteile gesichert, Datenrekorder geborgen und Augenzeugenberichte gesammelt. 
  • Folgen: Der Flughafenbetrieb wurde, unterdessen aus Sicherheitsgründen, teilweise eingestellt; Reisende mussten mit Verzögerungen und Ausfällen rechnen. 

Details: Was verschiedene Stellen melden

Medienberichte schildern, dass die Maschine kurz nach dem Abheben kaum Höhe gewann, indes am linken Flügel Feuer bemerkbar gewesen sei und es anschließend zu einer massiven Explosion kam. Während Einsatzkräfte unermüdlich arbeiten, schwanken die gemeldeten Opferzahlen je nach Quelle; daher betonen die Behörden, dass gesicherte Zahlen erst nach weiteren Prüfungen vorliegen. 

Zeitleiste des Unglücks

  1. Start & Notlage: Kurz nach dem Abheben in Louisville gerät die Maschine in Schwierigkeiten; außerdem werden Flammen beobachtet.
  2. Absturz & Brände: In Flughafennähe kommt es zum Aufschlag sowie zu mehreren Bränden; folglich rücken zahlreiche Feuerwehr- und Rettungseinheiten an.
  3. Sperrungen & Hinweise: Straßen und Areale werden abgesperrt; die Bevölkerung wird aufgefordert, sich vom Gebiet fernzuhalten und Trümmerteile nicht zu berühren.
  4. Ermittlungsbeginn: Die NTSB entsendet Teams, die FAA koordiniert; anschließend beginnt die Sicherung von Daten (FDR/CVR) und Wartungsunterlagen. :contentReference[oaicite:10]{index=10}

Einordnung: Warum die frühe Phase heikel ist

Obgleich Videos und Augenzeugenberichte kursieren, lassen sich daraus zunächst, allerdings trotz mancher naheliegender Vermutungen, keine belastbaren Ursachen ableiten. Üblicherweise veröffentlicht die NTSB zunächst einen vorläufigen Bericht, bevor – oftmals erst Monate später – ein Abschlussbericht mit der wahrscheinlichen Ursache folgt. Außerdem können Faktoren wie Triebwerkszustand, Beladung, Performance, Wetter und Crew-Ressourcenmanagement zusammenspielen. 

Stimmen und Reaktionen

Stadt- und Landesvertreter sprachen von einem tragischen Ereignis; zugleich bat die Einsatzleitung die Bevölkerung, Absperrungen strikt zu beachten. UPS erklärte, man kooperiere umfassend mit den Behörden und unterstütze Betroffene sowie Einsatzkräfte; zudem seien interne Notfallprotokolle aktiviert worden.

Service: Was Anwohner und Reisende wissen sollten

  • Absperrungen beachten: Betroffene Straßen und Zonen weiträumig meiden; außerdem offiziellen Anweisungen folgen.
  • Flugstatus prüfen: Reisende sollten, derweil bis zur Freigabe des Betriebs, ihren Flugstatus bei der Airline oder dem Flughafen checken.
  • Hinweise an Ermittler: Wer gesicherte Informationen hat (z. B. Dashcam-/Türkamera-Videos), sollte sie an die zuständigen Stellen weiterleiten.

Hinweis: Dies ist eine laufende Lage. Zahlen und Details können sich – abhängig von behördlichen Bestätigungen – ändern. Wir aktualisieren den Beitrag, sobald bestätigte Informationen vorliegen.

Weiterführende Informationen:

  • Wikipedia: UPS Airlines Flight 2976 — Hintergrundinfos zum Flugzeugtyp und Unfallverlauf. :contentReference[oaicite:13]{index=13}
  • AP News: “At least 7 dead, 11 injured in UPS plane crash…” — US-Behörden berichten über Opferzahlen und Einsatzlage. :contentReference[oaicite:14]{index=14}
  • Reuters: “At least seven dead after UPS plane crashes in Kentucky…” — Internationale Agenturmeldung mit ergänzenden Details. :contentReference[oaicite:15]{index=15}
  • aeroTELEGRAPH: MD-11F von UPS beim Start abgestürzt — Fachseite mit Technik- und Ablaufinformationen. :contentReference[oaicite:16]{index=16}

Interne Links (wenn du thematisch passende Artikel hast):

  • Air-Cargo-Unfälle im Überblick
  • Louisville Kentucky – Logistik-Hub & UPS Worldport
  • FEATURE NEWS
  • Weltweit

Post navigation

Previous: Schwerer Verkehrsunfall auf der B 50
Next: Verfolgungsfahrt mit Roller in Bendorf

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum