Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • Deutschland
  • FEATURE NEWS

Verbraucherschützer klagen gegen Milka

1. September 2025 1 Min. Lesezeit
Milka schokolade

Milka Mogelpackung: Verbraucherschützer klagen gegen Mondelez

Die Verbraucherzentrale hat Mondelez International verklagt. Grund ist die heimliche Verkleinerung der Milka-Alpenmilch-Tafeln von 100 auf 90 Gramm bei unverändertem Preis. Verbraucher könnten durch die gleichbleibende Verpackung getäuscht werden.

Klage wegen Mogelpackung

Die Verbraucherschützer sehen in der unveränderten Verpackung trotz reduzierter Füllmenge eine Täuschung der Verbraucher. Sie wollen mit der Klage gegen diese Praxis vorgehen und mehr Transparenz erzwingen. Viele Kunden beschweren sich bereits über die sogenannte “Mogelpackung”.

Milka Preis bleibt gleich, Menge schrumpft

Der Preis für eine Tafel Milka-Schokolade liegt weiterhin bei etwa 1,99 Euro. Verbraucher erhalten nun weniger Produkt für denselben Preis. Experten sprechen von Shrinkflation, also einer versteckten Preiserhöhung durch Mengenkürzung.

Verbraucher reagieren empört

Viele Konsumenten fühlen sich getäuscht und unfair behandelt. Die reduzierte Schokoladenmenge bei unveränderter Verpackung sorgt für Kritik. Verbraucherschützer fordern deshalb klare Kennzeichnungspflichten und mehr Fairness im Handel.

Rechtliche Folgen für Hersteller von Milka Schokolade

Die Klage könnte Signalwirkung für andere Lebensmittelhersteller haben, die ähnliche Praktiken anwenden. Verbraucherrechtsorganisationen betonen, dass Transparenz und Ehrlichkeit bei Verpackungen Pflicht sein sollten.

Weiterführende Informationen und Tipps

  • Verbraucherrechtliche Beratung bei Produktmängeln
  • Tipps zur Erkennung von Mogelpackungen
  • Rechte bei Täuschung durch Hersteller
  • Aktuelles
  • Deutschland
  • FEATURE NEWS

Post navigation

Previous: Jugendlicher (17) setzt Elektroschockgerät bei Streit ein
Next: Großeinsatz – Betrunkener zündet Zapfsäule an

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum