Verkehrskontrollen im Kieler Stadtgebiet
Kiel –
Am Dienstag und Freitag fanden an verschiedenen Orten im Kieler Stadtgebiet Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt auf Radfahrende und Fahrende mit Elektrokleinstfahrzeugen statt. Insgesamt
wurden 158 Verkehrsteilnehmer kontrolliert.
Am Dienstag, 21.11.23, in der Zeit von 07:00 bis 13:00 Uhr kontrollierten Polizeikrรคfte des 4. Polizeireviers Kiel an den drei Kontrollorten Hรถrnbrรผcke, Karlstal / Schulstraรe und an der Schwentinebrรผcke insgesamt 81 Radfahrende. Hiervon waren 64 mit konventionellen Fahrrรคdern unterwegs, 12 mit Pedelecs und
fรผnf mit Elektrokleinstfahrzeugen.
Insgesamt wurden vier Regelverstรถรe festgestellt, hierunter zweimal ein Rotlichtverstoร,
einmal Nichtbeachtung der Verkehrsflรคchennutzung und einmal wegen technischer Mรคngel.
Am heutigen Freitag zwischen 08:00 Uhr und 11:00 Uhr fรผhrten Einsatzkrรคfte des 2. Polizeireviers Kiel
eine weitere Kontrolle am Kieler Hauptbahnhof / Hรถrnbrรผcke und vor dem neuen Rathaus an der
Andreas-Gayk-Straรe durch. Hier wurde gegen 18 Fahrradfahrer eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt.
Zudem bemรคngelten die Einsatzkrรคfte bei 15 Verkehrsteilnehmern defekte oder nicht vorhandene Fahrradteile. Ferner wurde eine Strafanzeige gefertigt, da ein E-Scooter-Fahrer unter dem
Einfluss von Betรคubungsmitteln stand. Er muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
Insgesamt fiel auch bei diesen Kontrollen erneut auf, dass der รผberwiegende Teil der Fahrrรคder in einem sehr guten Zustand war.
Viele Radfahrerinnen und Radfahrer trugen einen Fahrradhelm und zusรคtzlich eine Warnweste, um auch in der Dunkelheit besser gesehen zu werden.
Auch wurde eine positive Resonanz auf die verstรคrkten Fahrradkontrollen durch die Einsatzkrรคfte
aus der Bevรถlkerung wahrgenommen.
Die Dienststellen der Polizeidirektion Kiel werden auch in Zukunft gleichartige Kontrollen im Rahmen
der Verkehrssicherheitsinitiative zur Bekรคmpfung von Unfรคllen unter Beteiligung von
Radfahrenden durchfรผhren.
