Verkehrskontrollen in Baumholder: Polizei legt VW Golf GTI mit massiven Mängeln still
Am Mittwoch, den 17. September 2025, führte die Polizei im Rahmen der „Safety-Days“ im Stadtgebiet Baumholder umfangreiche Verkehrskontrollen durch. Die Beamten klärten Fahrzeugführer über festgestellte Mängel und fehlerhaftes Verhalten auf. In verkehrserzieherischen Gesprächen sensibilisierten sie die Betroffenen für die Gefahren, die von technischem Verschleiß oder riskantem Fahrverhalten ausgehen können.
Polizei stoppt auffällig modifizierten VW Golf GTI
Besondere Aufmerksamkeit zog ein VW Golf GTI auf sich, bei dem die Beamten gravierende technische Veränderungen feststellten.
Unter anderem war ein sogenanntes Luftfahrwerk (Airride) verbaut, dessen Fahrzeughöhe per elektronischer Fernbedienung variierbar ist.
Der Fahrer hatte das elektronische Modul jedoch vom Stromkreislauf getrennt. Dadurch fiel nicht nur die Steuerung des Systems aus, sondern auch sicherheitsrelevante Funktionen wie der akustische Warnton bei Druckabfall.
Zusätzlich bemerkten die Polizisten einen Überrollkäfig, der unzulässig in der Isofix-Halterung montiert war. Aufgrund der Komplexität des Umbaus zogen die Beamten eine Prüfstelle hinzu. Der Sachverständige bestätigte die Feststellungen und entdeckte weitere unzulässige Veränderungen.
Gefährliche Umbauten und manipulierte Abgasanlage
So waren unter anderem verstellbare Koppelstangen eingebaut, die bereits unzulässig sind. Durch fehlerhafte Einstellungen zeigten die Vorderreifen starke Abnutzung – das Gewebe war sichtbar. Dies stellte eine akute Verkehrsgefährdung dar. Außerdem manipulierte der Fahrer eine in die Zulassungsbescheinigung eingetragene Abgasanlage. Die Deaktivierung der Schubabschaltung führte zu übermäßig lauten „Schubknallern“. Bei einer Messung protokollierte die Polizei einen Geräuschpegel von rund 106 dB.
Die Beamten stellten fest: Die Betriebserlaubnis des VW Golf GTI war erloschen. Die Weiterfahrt wurde dem Fahrer untersagt. Die zuständige Zulassungsstelle erhielt eine Mitteilung, um die Mängelbeseitigung zu überwachen und über eine mögliche Neuerteilung der Betriebserlaubnis zu entscheiden.
Rechtliche Folgen für den Fahrzeugführer
Der Fahrer muss nun mit einem Bußgeld im dreistelligen Bereich sowie mindestens einem Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg rechnen. Solche Maßnahmen unterstreichen die Bedeutung der Verkehrssicherheit und sollen verdeutlichen, dass illegale Umbauten am Fahrzeug gravierende rechtliche und sicherheitsrelevante Konsequenzen nach sich ziehen können.
Weitere Informationen zu aktuellen Polizeimeldungen finden Sie auf blaulichtmyk.de/deutschland oder direkt bei der Polizei Rheinland-Pfalz.

