Â
Am Donnerstag, 25.09.2025, 15:07 Uhr, ereignete sich auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen in Höhe des Roßborner Hofes ein schwerer Verkehrsunfall. Ausgangs einer langgezogenen Rechtskurve geriet ein 19-jähriger Fahrer eines Seat bei regennasser Fahrbahn vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit auf die Gegenspur und prallte dort frontal mit dem entgegenkommenden Toyota eines 59-jährigen Mannes zusammen. Die Kollision verlief heftig, dennoch reagierten Ersthelfer sofort und setzten unverzüglich den Notruf ab. Damit blieb die Rettungskette ohne Verzögerung intakt.
Rettungseinsatz: Eingeklemmt – zügig befreit
Beide Fahrer klemmten nach dem Aufprall in ihren Fahrzeugen ein. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod trafen schnell ein, sicherten die Unfallstelle und befreiten die Verletzten mit hydraulischem Gerät. Der Rettungsdienst übernahm unmittelbar die medizinische Erstversorgung. Beide Männer erlitten schwere, jedoch nicht lebensbedrohliche Verletzungen und kamen in umliegende Krankenhäuser. Parallel koordinierte die Polizei die Absperrung, während weitere Kräfte Trümmerteile entfernten und auslaufende Betriebsstoffe banden – dadurch blieb die Strecke trotz Regenwetter möglichst sicher.
Sperrung und Verkehrsmaßnahmen
Für die Unfallaufnahme sowie umfassende Reinigungsarbeiten sperrten die Einsatzkräfte die B 8 im genannten Abschnitt für rund drei Stunden vollständig. Verkehrsteilnehmer wichen über die umliegenden Ortslagen aus; dadurch kam es zeitweise zu Verzögerungen. Nach Abschluss der Maßnahmen gab die Polizei die Strecke wieder frei. Wer künftig regionale Verkehrslagen im Blick behalten möchte, findet weiterführende Informationen beim Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz sowie bei der Polizei Rheinland-Pfalz. Außerdem informiert die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wallmerod regelmäßig über Einsätze und Prävention.
Einordnung und Hinweise
Der geschilderte Verkehrsunfall B 8 Wallmerod zeigt erneut, wie schnell auf nasser Fahrbahn gefährliche Situationen entstehen. Passen Sie deshalb – besonders in langgezogenen Kurven – Ihre Geschwindigkeit an, halten Sie ausreichend Abstand und fahren Sie vorausschauend. Unterdessen sichern Sie als Ersthelfer mit Warnblinker, Warndreieck und Warnweste die Stelle und wählen sofort den Notruf. So unterstützen Sie die Rettungskräfte effektiv und schützen zugleich weitere Verkehrsteilnehmer.
Mehr zum Thema auf unserem Portal
Weitere Berichte und Hintergründe finden Sie ständig aktualisiert in unseren Ressorts: Westerwald / Bad Ems, Themen-Seite: Verkehrsunfall und Deutschland-News.
Dank des schnellen Handelns aller Beteiligten verlief die Rettungskette reibungslos. Wir berichten nach, sobald weitere belastbare Informationen der Behörden vorliegen. Bis dahin wünschen wir den Verletzten eine rasche und vollständige Genesung.
