Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • RLP

Verkehrsunfall durch Alkoholeinwirkung – über 3 Promille

8. August 2020 1 Min. Lesezeit
alkohol am steuer Wachtberg: 40-jährige Autofahrerin mit rund 3,2 Promille

Frankenthal (Pfalz) (ots)

Am 07.08.2020 gegen 20:15Uhr wird hiesiger Dienststelle durch Zeugen gemeldet, dass ein PKW-Fahrer zwei PKW gestreift habe und scheinbar alkoholisiert sei. Die Zeugen geben vor Ort an, dass der Fahrer eines Hyundai i30, ein 57-jähriger Mann aus Hessen, die Bahnhofstraße in Frankenthal rückwärts und entgegen der Fahrtrichtung von der Welschgasse aus kommend in Richtung Eisenbahnstraße befahren habe. Dabei habe er mit seiner rechten hinteren Fahrzeugseite die beiden von ihm aus rechtsseitig geparkten Fahrzeuge gestreift und sei dann zum Stehen gekommen. Vor Ort kann durch die eingesetzten Polizeibeamten starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden und der 57-Jährige muss sich aufgrund seines schwankenden Gangs durchgehend an seinem PKW festhalten. Ein Atemalkoholtest ergibt eine Atemalkoholkonzentration von 3,36 Promille. Der Mann wird zwecks Blutentnahme zur hiesigen Dienststelle verbracht. Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.

Der Führerschein wurde sichergestellt und gegen ihn kann eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe verhängt werden.

Durch das Unfallgeschehen entstand ein Gesamtschaden von ca. 1400,-EUR.

  • RLP

Post navigation

Previous: Schlangenlinien, grundlos wechselnden Geschwindigkeitserhöhungen, Bremsmanövern und in Badeschlappen
Next: aktuelle Fallzahlen NR

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum