รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • Deutschland
  • FEATURE NEWS
  • MYK / KO

Verletzte Soldaten aus Mali kommen in Koblenz an – Video

28. Juni 2021 1 Min. Lesezeit
cropped-BLAULICHT-REPORT-ALLGEMEIN.jpg
Verletzte Soldaten aus Mali kommen in Koblenz an
ย 

 

Die ersten beim Anschlag in Mali verletzten Bundeswehrsoldaten sind am Abend im Koblenzer Bundeswehrzentralkrankenhaus angekommen.

Der Evakuierungsflug landete nach Angaben der Luftwaffe am Samstagnachmittag in Kรถln. An Bord waren die drei schwer verletzten deutschen Blauhelm-Soldaten und die, die liegend transportiert werden mussten. Sie wurden von einem Konvoi aus Koblenz abgeholt, in dem unter anderem zwei speziell zu GroรŸraumrettungswagen mit Intensivbetreuungsplรคtzen umgebaute Linienbusse, die bei den Berufsfeuerwehren in Trier und Koblenz stationiert sind, des Landes Rheinland-Pfalz eingesetzt wurden.

Am Vormittag war ein zweiter Airbus gestartet, der die anderen der insgesamt zwรถlf verletzten Soldaten aus Mali nach Stuttgart bringen soll. Von dort aus sollen sie zur weiteren medizinischen Behandlung ins Bundeswehr-Krankenhaus nach Ulm kommen.

Ein Selbstmordattentรคter hatte am Freitag rund 180 Kilometer nordรถstlich der Stadt Gao eine Patrouille mit einer Autobombe angegriffen. Es wurden 13 UN-Soldaten verletzt – zwรถlf Deutsche und ein Belgier.

Der GroรŸraum-Intensivtransportwagen, der bei der Berufsfeuerwehr in Koblenz stationiert ist, kann mehrere Intensivpatienten unter medizinischer Betreuung gleichzeitig transportieren. Daneben kam auch der GroรŸraumrettungswagen aus Trier zum Einsatz. Auch das Bundeswehr-Zentralkrankenhaus ist mit eigenen Fahrzeugen am Transport beteiligt.
Insgesamt verfรผgt Rheinland-Pfalz รผber drei GroรŸraumfahrzeuge zum Patiententransport. Sie sind Teil des Katastrophenschutzes. Die Spezialfahrzeuge sind bei den Berufsfeuerwehren Koblenz, Trier und Ludwigshafen stationiert.

  • Aktuelles
  • Deutschland
  • FEATURE NEWS
  • MYK / KO

Post navigation

Previous: Tรถtungsdelikt am 22.06.2021 in Kottenheim
Next: Vollbrand eines PKW – Feuerwehrkrรคfte im Einsatz

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum