Ăśberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • MĂĽnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • ThĂĽringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • WarenrĂĽckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • MYK / KO
  • News
  • RLP

Verschärfte Quarantäne-Regeln bei Omikron

28. Dezember 2021 1 Min. Lesezeit
CORONA NEWS

Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz informiert über die neuen Quarantäne-Regelungen für

Infizierte und Kontaktpersonen mit der Omikron-Variante: Personen, die sich mit der Omikron-Variante des

Corona-Virus infiziert haben, müssen sich in eine 14-tägige Quarantäne begeben. Diese darf erst beendet

werden, wenn die infizierte Person mindestens 48 Stunden symptomfrei ist und einen negativen PCR-Test

nachweisen kann. Der Test darf frĂĽhestens an Tag 11 nach dem ersten positiven PCR durchgefĂĽhrt werden.

Enge Kontaktpersonen eines Omikron-Falles werden ebenfalls in eine 14-tägige Quarantäne versetzt. Dies gilt

für Genesene, vollständig Geimpfte und auch geboosterte Personen. Die Quarantäne beläuft sich bei

Haushaltsangehörigen auf 14 Tage ab dem Tag des durchgeführten PCR-Abstrichs der infizierten Person und

bei engen Kontaktpersonen auf 14 Tage ab dem Tag des letzten Kontakts zur infizierten Person. Die

Quarantäne darf erst beendet werden, wenn ein frühestens am zwölften Tag der Quarantäne durchgeführte

PCR-Test negativ ausfällt. Ein vorzeitiges Quarantäneende ist ausgeschlossen.

FĂĽr SchlĂĽsselpersonal kann sogenanntes systemrelevantes Arbeiten ĂĽber den Arbeitgeber beantragt werden.

Privat besteht jedoch weiterhin Quarantänepflicht. Ziel dieser Vorgehensweise ist die Ausbreitung der Omikron-

Variante zu verlangsamen, um Überlastungen des Gesundheitssystems und Personalengpässe insbesondere in

Bereichen der kritischen Infrastruktur zu verhindern. Die Verfahrensweise ist mit dem § 4 Abs. 4 der geltenden

Absonderungsverordnung des Landes abgedeckt und gilt bis zur Anpassung des Landesrechtes.

  • Aktuelles
  • MYK / KO
  • News
  • RLP

Post navigation

Previous: Nach Panne schwerverletzt ins Krankenhaus
Next: Bundespolizei nimmt Tatverdächtige nach Bandendiebstahl fest

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum