Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Deutschland
  • FEATURE NEWS

Verwirrung um „Bares für Rares“-Instagram-Kanal

14. November 2025 3 Min. Lesezeit
Verwirrung um Bares für Rares Instagram-Kanal

Verwirrung um „Bares für Rares“-Instagram-Kanal: ZDF meldet sich nach Anarcho-Posts zu Wort

Auf dem offiziellen Instagram-Kanal der ZDF-Sendung „Bares für Rares“ sorgt seit Tagen eine ungewöhnliche Posting-Serie für Wirbel. Statt der gewohnten humorvollen Blicke hinter die Kulissen tauchten plötzlich anarchische Inhalte, Chaos-Botschaften und vermeintliche Insider-Clips auf. Viele Fans rätseln deshalb, ob ein Hacker den Account übernommen hat oder ob es sich um eine ausgeklügelte Social-Media-Aktion handelt.

Kryptische Botschaften und KI-Horst Lichter bringen Fans ins Grübeln

Den Auftakt machte eine Text-Kachel, in der jemand sinngemäß erklärte, Zugangsdaten zum Kanal zu besitzen und „ab sofort einen anderen Wind“ wehen zu lassen. Direkt danach folgten im Minutentakt weitere Beiträge, die dieses Bild weiter befeuerten. Die Verwirrung um den „Bares für Rares“-Instagram-Kanal nahm damit spürbar Fahrt auf.

In mehreren Clips tauchte ein offensichtlich mit KI bearbeiteter Horst Lichter auf, der die Follower zu Investitionen in eine fiktive Kryptowährung namens „Was wird Coin“ animierte. Außerdem wirkten einige Videos so, als hätte jemand heimlich mit dem Handy am Set gefilmt. Ein Zusammenschnitt zeigt etwa Moderator Horst Lichter bei einer emotionalen Ansprache an sein Team, bevor Händler Fabian Kahl eine laufende Kamera bemerkt und auf die Person hinter der Linse zuläuft – dann bricht das Video abrupt ab.

Diese Mischung aus künstlich verfremdeten Sequenzen, inszenierten Set-Szenen und frechen Texttafeln erinnert viele Nutzerinnen und Nutzer an einen Hoax oder eine satirische Aktion. Gleichzeitig passt sie nicht zu der sonst eher bodenständigen Kommunikation des Formats. Genau diese Spannung sorgt dafür, dass die Verwirrung um den „Bares für Rares“-Instagram-Kanal weiter wächst.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Bares für Rares (@baresfuerrares)

 

ZDF-Team erklärt, es habe den Kanal zurück – Fans fordern „Peak Content“ zurück

Nach mehreren Tagen Spekulation schaltete sich schließlich das Social-Media-Team von „Bares für Rares“ selbst ein. In einem nüchternen Statement erklärte die Redaktion, sie habe den Account wieder unter Kontrolle und prüfe intern die Situation. Ein weiteres Update wurde in Aussicht gestellt, konkrete Details zur Ursache der Chaos-Posts blieben jedoch offen.

Die Reaktionen fallen entsprechend gemischt aus. Ein Teil der Community zeigt sich erleichtert, dass das ZDF-Team eingreift und die Verantwortung für den Kanal wieder übernimmt. Andere Follower sind dagegen enttäuscht und feiern die vorherige Phase als „völlig neues Level von Social Media“. In den Kommentaren ist von „peak content“ die Rede, und einige schreiben scherzhaft, sie wollten den anarchischen Stil am liebsten zurück.

Auch ironische Übertreibungen fehlen nicht: Einzelne User behaupten im Spaß, sie hätten hohe Summen in den erfundenen „Was wird Coin“ investiert und fragten nun, was mit ihrem „Investment“ passiere. Damit wird deutlich, dass viele Fans die Aktion – ob Hackerangriff oder PR-Stunt – vor allem als Unterhaltung auf Kosten der gewohnten Seriosität des Markenauftritts betrachten.

Noch viele offene Fragen – Inszenierter Gag oder echter Fremdzugriff?

Offiziell steht weiterhin im Raum, ob tatsächlich ein unbefugter Zugriff stattgefunden hat oder ob hinter der Verwirrung um den „Bares für Rares“-Instagram-Kanal eine kreative Social-Media-Kampagne steckt. Das Statement des ZDF-Teams kündigt lediglich weitere Informationen an, lässt aber bewusst Interpretationsspielraum. Bis zu einer klaren Einordnung bleiben die ungewöhnlichen Posts damit ein Gesprächsthema in der Fan-Community.

Fest steht: Die Trödelshow, die normalerweise durch skurrile Raritäten und sympathische Händler in der ZDF-Mediathek und im Nachmittagsprogramm überzeugt, sorgt nun zusätzlich durch ihren Online-Auftritt für Schlagzeilen. Wer sich unabhängig von der Instagram-Debatte ein Bild vom Format machen möchte, findet die Sendung in der ZDFmediathek sowie auf dem offiziellen YouTube-Kanal von „Bares für Rares“.

Weitere aktuelle Nachrichten und Hintergründe lesen Sie in den Rubriken BlaulichtMYK News und Deutschland auf unserem Portal.

  • Deutschland
  • FEATURE NEWS

Post navigation

Previous: Tödlicher Unfall auf der L254 bei Leubsdorf
Next: Tragödie im Urlaub: Mutter und Kinder aus Hamburg sterben nach mutmaßlicher Lebensmittelvergiftung

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum