Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • NRW

Vier weibliche Diebe kehren zurück zum Tatort und treffen dort auf die Polizei

2. Februar 2023 1 Min. Lesezeit
DIEBSTAHL2

Dortmund –

Eine vierköpfige Bande kam am Mittwochnachmittag (1. Februar) nach einem Ladendiebstahl in Dortmund Aplerbeck zurück zum Tatort, um einen zurückgelassenen Einkaufstrolley zu holen – Keine gute Idee, da die Polizei bereits vor Ort war.

Am Mittwoch (1. Februar) gegen 17:10 Uhr erkannte eine Mitarbeiterin des Drogeriemarktes in der
Köln-Berliner-Straße vier Kundinnen wieder, die bereits am Vortag einen Ladendiebstahl begangen hatten.
Die Mitarbeiterin alarmierte sofort den Ladendetektiv.

Nach ersten Ermittlungen betraten alle vier Personen (12, 17, 26 und 29), ausgestattet mit Handtaschen und Einkaufstrolley, den Laden. Während das Mädchen und die Jugendliche in dem Gang Schmiere standen, knieten sich die beiden Frauen vor ein Regal und steckten Ware in ihre Handtaschen. Nachdem dies der Ladendetektiv beobachtete, sprach er sie an und forderte sie auf, die Handtaschen zu öffnen und die Ware herauszugeben. Die Diebe ergriffen sofort die Flucht. Der Ladendetektiv packte die Handtasche einer Frau, sie ließ ihre Tasche jedoch nicht los und zog diese weiter an sich. Dabei verletzte sich der Detektiv am Arm.

Als die Polizei kurze Zeit später vor Ort eintraf, dauerte die Aufklärung der Tat nicht lange, denn: Nach der Flucht kehrten die Frauen zu dem Drogeriemarkt zurück, um ihren zurückgelassenen Einkaufstrolley zu holen.

Die besonderen Voraussetzungen für eine Untersuchungshaft lagen nicht vor. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurden alle entlassen. Gegen sie werden nun Ermittlungen wegen räuberischen Diebstahls und Bandendiebstahl aufgenommen.

  • NRW

Post navigation

Previous: Nach Sexualdelikt – Mann per Öffentlichkeitsfahndung gesucht
Next: Straßenverkehrsgefährdung durch Fahrzeugführerin auf B42

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum