รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • News
  • RLP

Warnung vor Betrug per WhatsApp

25. April 2022 2 Min. Lesezeit
Polizei RLP

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) warnt vor einer Betrugsmasche, die aktuell vermehrt รผber den Messenger-Dienst WhatsApp kursiert. Dabei geben sich die Tรคter als Verwandte oder Bekannte aus und behaupten, dass die angezeigte Rufnummer die neue Erreichbarkeit sei. Im Anschluss wird um die รœberweisung von Geldbetrรคgen gebeten, da man sich in einer Notlage befinde oder aktuell selbst keine รœberweisungen vornehmen kรถnne.

So oder so รคhnlich lauten die Textnachrichten der Betrรผger:

“Hallo Mama, mein Handy ist kaputt gegangen. Hier meine neue Nummer. Die alte Nummer kannst du lรถschen.”

“Ich muss heute noch Rechnungen รผberweisen, komm aber nicht an meine Daten. Kannst du das fรผr mich รผbernehmen? Morgen kriegst du das Geld zurรผck.”

Doch das Geld, meist einige tausend Euro, landet auf einem Konto der Betrรผger.

Der Betrug fรคllt meist erst nach einer รœberweisung auf, wenn die echten Bekannten oder Verwandten angerufen werden oder sich selbst bei dem Opfer melden.

Die Polizei rรคt:

   - Halten Sie in allen Fรคllen telefonische Rรผcksprache zu Ihren 
     Angehรถrigen oder kontaktieren Sie diese unter der "alten" 
     Nummer. Sollten Sie Zweifel an der Identitรคt haben, kontaktieren
     Sie die Polizei. Diese wird รผberprรผfen, ob ein strafbares 
     Handeln vorliegt und gegebenenfalls ein Anzeigenverfahren 
     einleiten.
   - Tรคtigen Sie keine รœberweisung nur aufgrund eines Chatverlaufs.
   - Sichern Sie gegebenenfalls den Chatverlauf durch Screenshots, da
     die entsprechenden Nachrichten in der Regel im Nachgang durch 
     die unbekannten Tรคter gelรถscht werden und geben Sie keine 
     weiteren persรถnlichen Daten preis. Die Screenshots kรถnnen 
     wichtige Beweismittel in einem Strafverfahren sein.

Weitere Informationen finden Sie unterย https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/aktuelles/detailansicht/sicher-im-messenger-dienst-schuetzen-sie-sich-und-ihre-kontakte-vor-betrug/.

  • Aktuelles
  • News
  • RLP

Post navigation

Previous: Oberbรผrgermeister dankt Lebensrettern fรผr ihren Einsatz
Next: Koblenz: Cannabisblรผten im Blumentopf versteckt

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum