Wer sich die Charts von Bitcoin anschaut, sieht, dass wir in den letzten Jahren einen deutlichen Anstieg erlebt haben – und das nicht ohne Grund. Das hat größtenteils mit der Entwertung des Geldes zu tun. Da Geld immer weniger wert wird, entscheiden sich Menschen zunehmend dafür, ihr Geld in Assets zu investieren. So verhindert man, dass das eigene Kapital an Wert verliert. Bitcoin ist dabei ein Asset, das sich als eine sehr gute Investition erwiesen hat.
Natürlich weiß jeder, der in den letzten Jahren die Bitcoin Nachrichten verfolgt hat, dass das Interesse an Crypto stetig zunimmt. Das ändert jedoch nichts daran, dass der Markt weiterhin wächst – und das hängt mit wirtschaftlichen und politischen Faktoren zusammen. Ein großer Unterschied zu vor einigen Jahren ist zum Beispiel, dass Bitcoin mittlerweile nicht mehr nur etwas für Menschen ist, die ihr Geld nicht auf der Bank liegen haben wollen. Auch große Institutionen setzen inzwischen auf Bitcoin – und darüber erzählen wir dir im Folgenden alles.
Große Akteure entdecken Bitcoin
Wie bereits erwähnt, ist Bitcoin längst nicht mehr nur für Privatpersonen interessant. Immer größere Akteure kaufen Bitcoin – darunter Banken, Pensionsfonds und Investmentfonds. Auch von Seiten der Regierungen besteht Interesse, und aus den USA wird seit der Amtszeit von Donald Trump deutlich positiver auf Crypto geblickt. Das zeigt sich auch in den Gesetzen, die dort verabschiedet wurden. Das Vertrauen in traditionelle Währungen nimmt ab – insbesondere in den US-Dollar. Aufgrund der hohen Schuldenlast und steigender Zinssätze wird Geld immer teurer, während die Kaufkraft vieler Währungen unter Druck steht. Große Investoren suchen daher nach Möglichkeiten, ihr Vermögen vor Inflation und Währungsrisiken zu schützen.
Kaufe Bitcoin zu klugen Zeitpunkten
Große Akteure kaufen ihre Bitcoin zu durchdachten Zeitpunkten. Wenn du dich derzeit ebenfalls mit dem Handel von Bitcoin beschäftigst, ist es äußerst wichtig, dass du ähnlich handelst wie die großen Akteure. Dafür gibt es einige nützliche Tricks – eine einfache Grundregel lautet zum Beispiel, dass man Crypto niemals kaufen sollte, wenn die Kurse im Grünen stehen. Deine Käufe solltest du ausschließlich bei einem Retest tätigen, also wenn der Kurs rot ist. Handle rational und gerate nicht in Panik, wenn der Kurs fällt. Rücktests gehören einfach dazu, da ein Preis nicht dauerhaft nur nach oben gehen kann.
Lerne mehr über die technische Analyse
Wie auf Crypto-insiders.de zu lesen ist, ist es neben der oben genannten Grundregel auch ratsam, sich mit der technischen Analyse zu beschäftigen. Wer die Grundlagen der technischen Analyse kennt, hat bereits einen großen Vorteil gegenüber dem Rest des Marktes. Der Großteil der Menschen macht nämlich Verluste, weil überwiegend aus dem Bauchgefühl heraus gehandelt wird. Lernst du, Levels und wichtige Preispunkte zu erkennen, kannst du auf Basis von Daten statt Emotionen handeln.
