Wie Nachtsheim und Plaidt sind nun auch die Gemeinde Kottenheim und die Stadt Weiรenthurm
auf der Suche nach einem neuen Hausarzt. Nahezu tรคglich wird der Kottenheimer Altbรผrgermeister Toni
Schรผller auf den fehlenden Mediziner im Ort angesprochen. โFrรผher hatten wir mal zwei รrzte im Ort. Doch
seitdem die letzte Praxis geschlossen wurde, findet man den nรคchsten Hausarzt erst in Mayen, Mendig oder
Ochtendungโ, sagt Toni Schรผller. Doch einfach in die nรคchsten Ortschaften zu fahren, das kรถnnten
insbesondere viele รคltere Menschen nicht mal so eben, weiร der Altbรผrgermeister zu berichten. Mit
Unterstรผtzung von Landrat Dr. Alexander Saftig setzt sich Schรผller deshalb dafรผr ein, dass Kottenheim wieder
einen eigenen Hausarzt bekommt. โNachtsheim, Plaidt, Weiรenthurm und Kottenheim werden nicht die letzten
Orte sein, in denen Hausรคrzte dringend gesucht werden und der รbergang von erfahrenen zu jungen
Medizinern gelingen mussโ, betont Landrat Dr. Alexander Saftig, fรผr den die Sicherstellung der hausรคrztlichen
Versorgung und der Erhalt eines hohen medizinischen und pflegerischen Niveaus seit jeher ein wichtiges
Thema im Landkreis Mayen-Koblenz ist.
Da die Zustรคndigkeit fรผr die Niederlassung von รrzten bei der Kassenรคrztlichen Vereinigung (KV) Rheinland-
Pfalz liegt, hat sich Kottenheims Altbรผrgermeister mit seinem Anliegen direkt an die KV gewandt und ein
wichtiges Signal aus Mainz erhalten: Der Bedarfsplan lรคsst die Erรถffnung neuer Arztpraxen im Planungsbereich
Mayen, zudem auch Kottenheim gehรถrt, zu, heiรt es im Schreiben der KV. Zwar seien derzeit keine
Bewerbungen fรผr Kottenheim zu verzeichnen, freie Arztsitze aber sind vorhanden, sodass sich รrzte
niederlassen kรถnnen. โDas ist ein gutes Zeichen und lรคsst zumindest hoffenโ, sind sich Landrat Dr. Alexander
Saftig und Toni Schรผller einig.
Um junge Mediziner und angehende รrzte fรผr die Arbeit im Landkreis Mayen-Koblenz zu begeistern,
unterstรผtzt die Kreisverwaltung verschiedene Projekte wie die Verbundweiterbildung, den Herzverbund
Rheinland-Pfalz (Herz-App) oder die Gruppenfamulatur und steht immer wieder im Austausch mit der
Kassenรคrztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz. Die Unterstรผtzung der Verbundweiterbildung durch den
Landkreis beispielsweise soll sowohl einen Beitrag zur Sicherstellung der รคrztlichen Versorgung leisten, als
auch einen guten und frรผhzeitigen Austausch von รrzten im Krankenhaus sowie Hausรคrzten und
Medizinstudierenden ermรถglichen. Konkret unterstรผtzt der Landkreis Mayen-Koblenz seit 2017 den vom
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gegrรผndeten Weiterbildungsverbund und seit 2020 den
Weiterbildungsverbund vom St. Nikolaus Stiftshospital Andernach mit Hausรคrzten der Region. Jeweils 15.000
Euro wurden 2021 im Haushalt dafรผr eingestellt, dass die Qualitรคt und Effizienz der allgemeinmedizinischen
Weiterbildung gefรถrdert wird, um eine gute und strukturierte Facharztausbildung in der Allgemeinmedizin zu
gewรคhrleisten und damit zur Nachwuchssicherung beizutragen.
