Potenzielle Risiken von Blitzeinschlรคgen fรผr Elektrofahrzeuge
Infolge schwerer Unwetter und Gewitter in Sรผddeutschland in den letzten Tagen und der prognostizierten Fortsetzung dieser Wetterlage stellen sich einige Fragen hinsichtlich der Sicherheit von Elektrofahrzeugen (E-Autos) in solchen Umweltbedingungen.
Eine der hรคufigsten Sorgen betrifft die Gefahr von Blitzeinschlรคgen in E-Autos.
Es ist bekannt, dass Gewitter zu รngsten vor solchen Vorfรคllen fรผhren kรถnnen. Bei der Beurteilung dieses Risikos spielen physikalische Faktoren eine entscheidende Rolle. Die Karosserie eines Fahrzeugs fungiert als sogenannter “Faradayscher Kรคfig”, der elektrische Energie um die Insassen herum leitet. Dies gilt auch fรผr E-Autos, einschlieรlich Cabrios mit geschlossenem Verdeck. Experten, darunter der ADAC, geben an, dass die Wahrscheinlichkeit eines direkten Blitzschlags auf ein Fahrzeug gering ist und daher keine besondere Gefahr fรผr E-Autos besteht.
Es ist jedoch ratsam, nach einem Blitzeinschlag keine Metallteile im Innenraum zu berรผhren, die mit der Karosserie in Verbindung stehen, um eventuelle Gefahren zu minimieren. Moderne Fahrzeuge sind grรถรtenteils mit Kunststoff ausgekleidet, was zusรคtzlichen Schutz bietet. Der ADAC warnt auch davor, dass Insassen geblendet werden kรถnnten, und weist auf die Mรถglichkeit leichter Brandspuren am Lack und an den Reifenflanken hin, wie sie bei Laborversuchen festgestellt wurden.
ADAC TIPS
Fรผr diejenigen, die sich in einem Gewitter befinden, empfiehlt der ADAC einige Parkplatz-Tipps, wie das Meiden von erhรถhten Punkten, das Schlieรen von Fenstern und Schiebedรคchern sowie das Einziehen von Antennen, um das Risiko von Blitzeinschlรคgen zu minimieren.
Bezรผglich des Ladens von E-Autos wรคhrend eines Gewitters geben die Experten des ADAC Entwarnung, solange die Ladesรคulen oder das Haus รผber einen angemessenen รberspannungsschutz verfรผgen. Sowohl Wallboxen am Haus als auch รถffentliche Ladesรคulen sollten unter diesen Bedingungen sicher sein.
Was die Autowรคsche betrifft, sind die Akkus von E-Autos grundlegend spritzwassergeschรผtzt verbaut, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Die meisten Fahrzeuge kรถnnen eine Unterbodenwรคsche ohne Probleme verkraften. Es wird jedoch empfohlen, spezifische Anweisungen des Herstellers zu beachten, um mรถgliche Schรคden zu vermeiden.
Schรคden an Teslas in einer Waschanlage im Landkreis Oldenburg wurden aufgrund von fehlerhafter Sensorik festgestellt, die die Heck- und Tankklappen geรถffnet hat. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit, spezielle Waschanlagen-Modi zu verwenden, um unerwรผnschte Vorfรคlle wรคhrend der Autowรคsche zu verhindern.

