รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • NR / AK

Wieder-Aufnahme des Schulbetriebs im Kreis Neuwied

20. April 2020 4 Min. Lesezeit
CORONA FAKTEN CHRONIC Kopie

CORONA FAKTEN CHRONIC

Landrat Achim Hallerbach appelliert an Eigenverantwortlichkeit der Schรผlerinnen und Schรผler

Kreis trifft Vorkehrungen fรผr die Wieder-Aufnahme des Schulbetriebs


Kreis Neuwied โ€“ Seit Montag, 20.04., gibt es erste Lockerungen fรผr das รถffentliche Leben in โ€žCorona-Zeitenโ€œ. Viele Einzelhandelsgeschรคfte dรผrfen eine maximal 800 qmยฒ groรŸe Verkaufsflรคche รถffnen, Buchhandlungen, KFZ-Hรคndler und Fahrradverkรคufer ihre Dienstleistungen anbieten und auch der Eisgenuss โ€žto goโ€œ ist wieder erlaubt โ€“ alles unter Beachtung strenger Hygieneregeln und Wahrung der Abstรคnde. Auch die Wieder-Aufnahme des Schulbetriebs an den kreiseigenen Schulen wird derzeit sorgfรคltig vorbereitet; hierzu gab es eine aktuelle Telefonkonferenz von Bildungsministerin Dr. Hubig mit den Landrรคten und Oberbรผrgermeistern.

Ab dem kommenden Montag (27. April) werden bestimmte Jahrgangsstufen an den Schulen im Kreis Neuwied den Schulbetrieb wieder aufnehmen. Begrenzt ist aber nicht nur der Kreis der Schรผlerinnen und Schรผler, die ab dann wieder beschult werden. Starke Einschrรคnkungen gibt es auch fรผr den Ablauf des Schulbetriebs. Da gilt nรคmlich: Keine Schule ohne Hygieneplan.

 

โ€žWir sind gerade dabei, den Muster-Hygieneplan, den uns das Land kurzfristig zur Verfรผgung gestellt hat, mit den spezifischen regionalen Regelungen zu ergรคnzen. Prioritรคt genieรŸt nach wie vor der Schutz der Schรผlerinnen und Schรผler wie auch des Pรคdagogischen und sonstigen Personals in den Schulenโ€œ, beschreibt Landrat Achim Hallerbach eine der jetzt vordringlich zu leistenden Aufgaben.

Doch damit nicht genug: Als Schultrรคger hat der Kreis auch dafรผr Sorge zu tragen, dass viele organisatorische und strukturelle Voraussetzungen die Wiederaufnahme des Schulbetriebs ermรถglichen. Dazu gehรถren z.B. deutlich kรผrzere Reinigungsintervalle fรผr Oberflรคchen, Computer, Treppengelรคnder etc., die Bereitstellung von ausreichend Einmalhandtรผchern, Flรผssigseife und Desinfektionsmittel in, Toiletten und Klassenrรคumen. Letztere werden sich nรคmlich vom gewohnten Bild aus โ€žVor-Corona-Zeitenโ€œ deutlich unterscheiden.

โ€žUnsere Schulen mรผssen Sorge tragen dafรผr, dass die Schรผlertische mindestens im Abstand von 1,50 Meter stehen; zudem dรผrfen in keinem Fall mehr als 15 Schรผlerinnen und Schรผler gleichzeitig in einem Klassenraum unterrichtet werden.

An die Stelle des gewohnten Klassen- oder Kursverbands tritt ein umschichtiger Schulbetrieb mit einer Woche Schulbesuch und einer Woche im Selbststudium zuhause โ€“ wechselweise, aber mit gleichbleibendem Lehrpersonal. โ€žMit diesem rollierenden System bleiben somit auch die Lehrer als bekannte Bezugspersonen den Schรผlerinnen und Schรผlern erhalten,โ€œ erklรคrt Landrat Achim Hallerbach das Ansinnen des Bildungsministeriums.

Mit der vorbereitenden Umsetzung haben sich heute die Kolleginnen und Kollegen des Immobilienmanagements und der Schulabteilung unter der Leitung des 1.Kreisbeigeordneten Michael Mahlert beschรคftigt. Im Gesprรคch mit den Schulleitungen und den Hausmeistern werden die notwendigen Hygieneplanungen und Wegefรผhrungen innerhalb der Schulgebรคude besprochen und festgelegt.

 

Im Zuge der nach wie vor erforderlichen stringenten Einhaltung kontaktreduzierender MaรŸnahmen wird es mit Ausnahme der Leistungskurse nach wie vor keinen Sport- oder Schwimmunterricht geben, keine Gruppenarbeiten, und auch auf das Angebot des Schulkiosk und des Caterings aus der Schulmensa mรผssen Schรผlerinnen und Schรผler weiterhin verzichten.

โ€žWir fahren den Schulbetrieb unter den Rahmenbedingungen eines nach wie vor vorhandenen Infektionsrisikos behutsam hoch. Deshalb kann ich auch nur dringend an die Schรผlerinnen und Schรผler appellieren, sich angemessen zu verhalten. Dies bedeutet konkret, sorgfรคltige Hรคndehygiene, Abstand halten, geeigneten Mund-Nasen-Schutz tragen – in den Pausen und im Schulbus. Und wer typische Krankheitssymptome zeigt, bleibt bitte zuhause. Ich bin zuversichtlich, dass die Einschrรคnkungen der vergangenen Wochen alle hinreichend sensibilisiert haben,โ€œ sieht Landrat Achim Hallerbach der teilweisen Schulรถffnung durchaus optimistisch entgegen.

 

รœber das Land Rheinland-Pfalz wird aktuell eine zugeteilte Menge an Mund-Nasen-Schutz (21.300 Stรผck) sowie Desinfektionsmittel (3.500 Gebinde) an die Landkreise ausgegeben. รœber den Landkreis wir es dann an die Schulen weiter verteilt. Dies soll als reine Notreserve dienen und ist eine Einmallieferung. โ€žHier zeigt sich wieder, dass wir auf das richtige Pferd gesetzt haben und frรผhzeitig begonnen haben ein eigenes Lager mit Schutzkleidung und Desinfektionsmittel aufzubauen. So sind wir in der Lage jederzeit Engpรคsse bei den Praxen und Pflegeeinrichtungen oder auch die Schulen zu beliefern,โ€œ betont Landrat Hallerbach.

 

โ€žEbenfalls werden die Schultrรคger vor Ort (Verbandsgemeinden und Ortsgemeinden) fรผr ihre Grundschulen vorbereitet und mit Material ausgestattet. Dies werden wir unter anderem in der morgigen Telefonkonferenz mit den Bรผrgermeistern besprechen,โ€œ erklรคren Hallerbach und Mahlert.

 

Die Kindertagesstรคtten bleiben in ihrem Regelbetrieb weiterhin geschlossen. Hier steht seitens des Landes noch nicht fest, in welchem Umfang eine ร–ffnung erfolgt. Die Notbetreuung bleibt weiterhin bestehen. Kรผnftig sollen auch Kinder anderer notwendiger berufstรคtiger Eltern die Kita-Betreuung in Anspruch nehmen kรถnnen. Doch auch dort geht es nicht ohne Einschrรคnkungen: Mit Gruppenstรคrken von maximal 10 Kindern soll die Ausbreitung des Corona-Virus eingedรคmmt werden. Die Verpflegung erfolgt nicht รผber die Kรผchen oder den Caterer in der Einrichtung. Die Kinder mรผssen auch hier von Zuhause mit versorgt werden.

  • Aktuelles
  • NR / AK

Post navigation

Previous: 20-jรคhriger festgenommen, Fรผhrerschein und Kennzeichen sichergestellt
Next: LKW begeht Fahrerflucht

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum