Gegen Mittag meldeten zahlreiche Anrufer Flammen und Rauch aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Essen-Kettwig. Beim Eintreffen der ersten Krรคfte schlugen die Flammen bereits aus den geborstenen Fenstern auf der Vorder- sowie auf der Rรผckseite des Gebรคudes. Da unklar war, ob sich noch Personen in der Wohnung aufhielten, gingen gleich mehrere Trupps unter Atemschutz in die Brandwohnung im ersten Obergeschoss vor, zeitgleich gingen zwei Drehleitern in Stellung. Alle anderen Mieter hatten das Gebรคude bereits verlassen. Aussagen zu Folge, dass sich noch eine Mutter mit ihrem Kind in der Wohnung aufhielten, bestรคtigten sich glรผcklicherweise nicht. Nach einer umfangreichen Kontrolle der Wohnung wurde die Brandbekรคmpfung mit mehreren handgefรผhrten Strahlrohren eingeleitet. Ein รbergreifen des Brandes auf das Dachgeschoss konnte durch die Feuerwehr erfolgreich verhindert werden. Noch wรคhrend der Lรถscharbeiten traf die Mieterin an der Einsatzstelle ein. Sie musste vom Rettungsdienst betreut werden. Zurzeit (15:42 Uhr) laufen Nachlรถsch- und Lรผftungsarbeiten. Aufgrund der enormen Einsatzbelastung und den hohen Auรentemperaturen bekam ein Feuerwehrmann Kreislaufprobleme und wurde rettungsdienstlich versorgt. Die Freiwillige Feuerwehr Essen-Mitte stellte Getrรคnke fรผr die Einsatzkrรคfte bereit. Im Einsatz befanden sich neben der Freiwilligen Feuerwehr Essen-Kettwig, zwei Lรถschzรผge der Berufsfeuerwehr, die Grundausbildung, mehrere Sonderfahrzeuge, zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug. Die Brandursache ist unklar, die Polizei ermittelt.
