Wohnungsbrand in Mettmann: Feuerwehr verhindert Flammenรผberschlag in der Nacht
Ein Wohnungsbrand in Mettmann hat in der Nacht zum Dienstag die Feuerwehr zu einem umfangreichen Einsatz auf die Talstraรe gerufen. Gegen 01:27 Uhr alarmierten Anwohner eines Mehrfamilienhauses die Leitstelle, nachdem ausgelรถste Rauchmelder und intensiver Brandgeruch ihre Aufmerksamkeit geweckt hatten. Ihr schneller Hinweis ermรถglichte ein rasches Eingreifen der Feuerwehr.
Dichter Rauch und Flammen bereits beim Eintreffen sichtbar
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkrรคfte drangen bereits dichter Rauch und offene Flammen aus einer Wohnung im ersten Obergeschoss. Weil die Situation eine mรถgliche Gefahr fรผr schlafende Bewohner vermuten lieร, erhรถhte der Einsatzleiter sofort die Alarmstufe. Zusรคtzlich forderte er einen weiteren Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug an, um ausreichend medizinische Ressourcen bereitzustellen.
Atemschutztrupps durchsuchen Wohnung und bekรคmpfen das Feuer
Zwei Trupps unter Atemschutz drangen unmittelbar in die betroffene Wohnung vor. Sie suchten intensiv nach mรถglichen eingeschlossenen Personen und nahmen anschlieรend die Brandbekรคmpfung auf. Parallel kontrollierte die Besatzung der Drehleiter รคuรere Gebรคudeteile und weitere Wohneinheiten. Ein zusรคtzlicher Trupp setzte auรen ein Lรถschrohr ein und nutzte den sogenannten Fensterimpuls, um einen mรถglichen Flammenรผberschlag auf die darรผber liegende Wohnung zu verhindern. Damit stoppte die Feuerwehr eine mรถgliche Ausbreitung des Feuers.
Keine Bewohner in der Brandwohnung gefunden
Nach grรผndlicher Durchsuchung der Rรคume stand fest, dass sich keine Personen in der betroffenen Wohnung aufhielten. Das Feuer konnte erfolgreich gelรถscht werden. Die Einsatzkrรคfte verhinderten zudem grรถรere Wasserschรคden. Ein Hochleistungslรผfter sorgte fรผr die komplette Entrauchung der Wohnung, bevor die Feuerwehr das Objekt an die Polizei รผbergab.
Absperrung der Talstraรe und umfangreicher Krรคfteeinsatz
Die Polizei Mettmann sperrte wรคhrend des laufenden Einsatzes den betroffenen Bereich der Talstraรe. Rund 2,5 Stunden spรคter meldete die Feuerwehr Einsatzende. Verletzte gab es nicht. Insgesamt beteiligten sich 45 Einsatzkrรคfte mit 14 Fahrzeugen von Feuerwehr und Rettungsdienst.
Grundschutz fรผr das Stadtgebiet sichergestellt
Wรคhrend der intensiven Lรถscharbeiten stellte ein weiteres Lรถschgruppenfahrzeug den Grundschutz fรผr das Stadtgebiet sicher und besetzte die Feuerwache. So blieb die Einsatzbereitschaft der Stadt trotz des umfangreichen Brandereignisses gewรคhrleistet.
Weitere regionale Meldungen finden Leser jederzeit auf blaulichtmyk.de/news/ sowie bundesweite Polizeinachrichten unter blaulichtmyk.de/deutschland/. Informationen der Behรถrden stehen auรerdem auf den offiziellen Seiten der Polizei NRW und der Deutschen Feuerwehrverbรคnde bereit.
