Zoll beschlagnahmt am Berliner Flughafen 20 tote Seepferdchen
Potsdam –
Am Flughafen Berlin Bandenburg beschlagnahmte der Zoll vergangenen Freitag 20 tote, zum Teil schwangere Seepferdchen, die sich in Styroporbehรคltnissen des Koffers eines Reisenden aus Vietnam befanden.
Diese erwarb der 45-jรคhrige Mann zuvor von einem Hรคndler in Vietnam fรผr lediglich 5 Euro.
Seepferdchen sind in der EU-Artenschutzverordnung in Anhang B gelistet. Hierbei handelt es sich um die zweithรถchste Schutzklasse. Die Ein- und Ausfuhr in die und aus der Europรคischen Union ist streng reglementiert und erfordert grundsรคtzlich die vorherige Genehmigung einer Artenschutzbehรถrde eines EU-Mitgliedstaates. Eine Genehmigung konnte der Reisende jedoch nicht vorlegen. Daher beschlagnahmte der Zoll die Tiere und informierte das Bundesamt fรผr Naturschutz. Im Falle einer Ahndung droht dem Reisenden ein Buรgeld bis zu 50.000 Euro.
Anlรคsslich des heutigen internationalen Tages der biologischen Vielfalt appelliert der Zoll, unbedingt auf geschรผtzte Tiere und Pflanzen zu verzichten. Nur wenn die Nachfrage ausbleibt und es somit keinen Markt mehr fรผr diese Waren gibt, wird auch der zerstรถrende Handel mit seltenen Tieren und Pflanzen aufhรถren.
Allein im vergangenen Jahr wurde der Zoll bundesweit knapp 1.300 Mal fรผndig und beschlagnahmte 4.473 Kilogramm sowie รผber 54.000 Stรผck artengeschรผtzte Tiere und Pflanzen oder daraus hergestellte Waren.
Informationen zum Artenschutz finden Sie auf der Websiteย www.artenschutz-online.deย und auf unserer Websiteย www.zoll.deย unter anderem im Bereich “Reisen”.
